1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hofgeismar
  4. Bad Karlshafen

Auszeichnung des ADFC: Fünf Sterne für Radwege an Diemel und Weser

Erstellt:

Von: Thomas Thiele

Kommentare

Einsatz hat sich gelohnt: Der Diemelradweg (wie hier bei Wülmersen teilweise identisch mit dem Hessischen Fernradweg R 4), erhielt in größeren Abschnitten eine durchgehende Asphaltdecke und nun fünf Sterne. Archi
Einsatz hat sich gelohnt: Der Diemelradweg (wie hier bei Wülmersen teilweise identisch mit dem Hessischen Fernradweg R 4), erhielt in größeren Abschnitten eine durchgehende Asphaltdecke und nun fünf Sterne. Archi © Thomas Thiele

Der Weser- und der Diemelradweg wurden vom ADFC ausgezeichnet. Gelobt wurden vor allem die Sicherheit und die Infrastruktur.

Bad Karlshafen/Berlin – In der Radwegezertifizierung des Interessenclubs ADFC sind der Diemelradweg mit fünf und der Weserradweg mit vier Sternen offiziell ausgezeichnet worden.

Eine Fünf-Sterne-Bewertung ist nicht nur auf Online-Plattformen aussagekräftig, sondern auch für Radrouten, erklärte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club bei der Auszeichnung auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin.

Der Radtourismus in der Diemelregion werde durch diese Auszeichnung eine neue Dynamik erhalten, unterstrich die Diemelradweg-Kooperation von Kommunen, Landkreisen und Projektpartnern zur Bedeutung der Auszeichnung: „Sie ist Ansporn den Radtourismus weiter zu stärken. Auch die ADFC-Radreiseanalyse zeigt, dass sich die Zahlen im Radreisesektor positiv entwickeln.“ Die Kooperation habe nicht nur finanziell, sondern auch personell viel investiert, um diese Auszeichnung zu erhalten.

Diemelradweg und Weserradweg vom ADFC ausgezeichnet: Neun Kriterien wurden bewertet

Um das Gütesiegel zu vergeben, wurden neun Kriterien bewertet. Der Diemelradweg habe sich in vielen Kategorien steigern können, besonders im Bereich Streckenausbau und Instandhaltung. Sehr hohe Punktzahlen wurden bei touristischer Infrastruktur und Sicherheit sowie Routenführung erreicht, im Bereich Wegweisung sogar 100 von 100 möglichen Punkten. Weitere Kategorien waren:

Breite, Oberfläche, Verkehrsbelastung, Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr sowie Marketing. Mit der Auszeichnung werde man sicherlich auch weitere Partner für den Diemelradweg gewinnen können, hieß es.

2022 haben sich 4,6 Millionen Menschen für eine Reise mit dem Rad entschieden, im Jahr zuvor waren es noch 3,9 Millionen. Damit haben die Zahlen fast das Vor-Corona-Niveau erreicht.

Als ADFC-Qualitätsradroute mit vier Sternen konnte sich der Weserradweg für weitere drei Jahre die Re-Zertifizierung sichern. Mit der Sterne-Wertung können Nutzer die Qualität einer Route besser beurteilen. Zur Überprüfung werden die eingereichten Unterlagen zur Strecke bei einer kompletten Befahrung durch Prüfer kontrolliert.

Besonders gelobt wurden Infrastruktur und Marketing. Einzig die Kategorie Breite erreichte mit drei Sternen ein befriedigendes Einzelergebnis und könnte noch optimiert werden. „Der Weser-Radweg kann nur als Gesamtprodukt über kommunale Grenzen hinaus professionell aufgestellt werden“, sagte Petra Wegener, vom Weserbergland Tourismus als Sprecherin der Kooperation Weser-Radweg in Hameln. „Nur durch das gemeinsame Handeln kann dieses Qualitätsprodukt dauerhaft am Markt etabliert bleiben.“

Der Weser-Radweg konnte sich zudem (wie gemeldet) bei der diesjährigen ADFC-Radreiseanalyse als beliebtester Radfernweg Deutschlands erneut die Spitzenposition sichern, an der er sich schon seit Jahren mit dem Elberadweg abwechselt. Mehr Infos gibt es unter Tel. 05151/930039 oder online auf der Internetseite des Weserradwegs. (Thomas Thiele)

Auch interessant

Kommentare