Paulo Reigadas will helfen
Kunst-Auktion im Netz: Erlös geht an Kinderverein
Das Coronavirus hat das Jahr 2020 bestimmt und geprägt – lange hatte kein Ereignis mehr einen solchen Einfluss auf das Leben so vieler Menschen weltweit.
Bad Karlshafen - „Corona-Pandemie“ wurde dann auch von der Gesellschaft für Deutsche Sprache zum Wort des Jahres 2020 gekürt.
Der Deutsche Kinderverein e.V., der sich bundesweit für Kinderrechte und gegen Missbrauch von Kindern einsetzt, hat unter dem Eindruck der Pandemie ein Kunstwerk in Auftrag gegeben, das sich mit der Sprache und den Symbolen des Phänomens auseinandersetzt. Der Karlshafener Photoshop-Künstler Paulo Reigadas hat eine Collage aus Wörtern und Symbolen geschaffen, die seit diesem Jahr eine besondere Bedeutung für uns haben. Die Nullen der Jahreszahl 2020 sind durch eine Darstellung des Virus und eine Rolle Toilettenpapier ersetzt - dem Zielobjekt zahlreicher Hamsterkäufe im Frühjahr. In unterschiedlichen Bildebenen spielt Reigadas mit dem Vokabular der Pandemie: Lockdown, Immunitätsausweis, Herdenimmunität, R-Wert, AHA-Regel und Superspreader tauchen ebenso auf wie Pandemieplan, Abstandsgebot und Aerosole. Das allgegenwärtige „Bleiben Sie gesund“ wird rechts unten zur Kernbotschaft des Kunstwerkes.
Zugunsten des Kindervereins, der derzeit in Bad Karlshafen ein historisches Gebäude saniert und als Unterkunft für misshandelte Kinder ausbauen möchte, wird die Grafik derzeit versteigert. Am Freitag waren bereits 3200 Euro geboten.
Paulo Reigadas ist freiberuflicher Grafikdesigner. In Portugal geboren, wuchs er im nordhessischen Bad Karlshafen auf, wo er heute arbeitet. Sein Studium absolvierte er in Lissabon. (Markus Löschner)
Info: Die Versteigerung ist zu finden unter unitedcharity.de/Auktionen/Corona-Werk-Reigadas