Die Kleidertausch-Aktion in Bad Karlshafen kam bei Bürgern gut an

Mit der Kleiderbörse ging die Nachhaltigkeitsgruppe des Bürgervereins Bad Karlshafen aktiv gegen Verschwendung von Kleidung vor - 40 Frauen haben teilgenommen.
Bad Karlshafen – Auf reges Interesse stieß mit rund 40 Teilnehmerinnen die zweite Kleidertauschbörse in Bad Karlshafen in den Räumen des Kulturtreffs am Beginn der Carlstraße.
Die Nachhaltigkeitsgruppe des Bürgervereins Karlshafen-Helmarshausen hatte eingeladen, weil der überhöhte Konsum an Kleidung viele Probleme mit sich bringt: Der Anbau der Rohstoffe, die Herstellung von Fasern, die Verarbeitung zu Textilien sowie die Entsorgung haben verheerende Auswirkungen auf Umwelt, Menschen und Tiere.
Die Organisatorinnen wollten das Bewusstsein dafür schärfen und mit der Börse eine Alternative zur Wegwerfmentalität anbieten. Es gehe um mehr Spaß und weniger Konsum. Tauschen statt neu kaufen solle das neue Normal werden, meinen die Frauen im Alter zwischen 33 und 60 Jahren.
Kleiderbörse Bad Karlshafen: Bis zu fünf Kleidungsstücke konnte jede Besucherin mitbringen
Die Nachhaltigkeitsgruppe hatte etliche Kleiderständer aufgebaut, eine Umkleidekabine und ein Info-Brett installiert. Das Mitmachen war unkompliziert – es gab keine Anmeldung und keine Berechnungen. Es wurden in entspannter Atmosphäre anregende Gespräche geführt und etliche gut bis sehr gut erhaltene Lieblingsstücke gefunden.
Bis zu fünf Kleidungsstücke konnte jede Besucherin mitbringen. Auch einige Männer waren dabei, die ihre Frauen beim Bummel begleiteten. Im Nähmaschinenraum wurden Möglichkeiten für Upcycling und Reparaturen gezeigt. Ein Kuchenbuffet und Getränke trugen zur Gemütlichkeit bei. Eine weitere Kleidertauschbörse ist zum Ende des Sommers geplant. (Thomas Thiele)
Bürgerverein Karlshafen-Helmarshausen: bürger-vereint.de; E-Mail: buerger-vereint@gmx.de; Tel. 01 71/15 48 917