Kreis und Land melden sich nach Absagen
Neustart mit Astrazeneca: Es gibt neue Impftermine
Am vergangenen Montag musste alles ganz schnell gehen: Um 15.30 Uhr stoppte der Kreis die Impfungen mit Astrazeneca im Impfzentrum Calden, weil das Gesundheitsministerium die Impfungen ausgesetzt hatte.
Hintergrund: Es waren zu diesem Zeitpunkt sieben Fälle einer speziellen Form von Hirnthrombosen in zeitlichem Zusammenhang mit einer Astrazeneca-Impfung aufgefallen.
Nachdem Deutschland am Donnerstag wieder grünes Licht für den Impfstoff gegeben hatte, geht es am Samstag, 20. März, auch im Impfzentrum in Calden weiter. Wie Kreissprecher Harald Kühlborn mitteilte, werden in Kürze alle vom Kreis abgesagten Termine neu vergeben.
„Wir melden uns per E-Mail“, so Kühlborn. „Personen, deren Termine am 15., 16., 17., 18. und 19. März mit dem Impfstoff Astrazeneca über die zentrale Impfterminvergabe des Landes Hessen vergeben waren, hat vom Land Hessen eine Absage erreicht. Sie erhalten auf dem gleichen Weg vom Land Hessen auch wieder neue Termine.“
Wer feste Impftermine ab dem Samstagm 20. März, mit Astrazeneca hat, kann diese zum angegebenen Termin und zur entsprechenden Uhrzeit im Impfzentrum im Caldener Airport nutzen. Mitarbeiter von Schulen und Kindertagesstätten sowie Kindertagespflegepersonen, deren Termine ausgefallen waren, erhalten zeitnah neue Termine.
Die Termine, die Mitarbeiter von Schulen, Kindertagesstätten sowie Kindertagespflegepersonen für den 27. und 28. März erhalten haben, bleiben unverändert bestehen.
Wer Erst- und Zweitimpftermine mit den Impfstoffen von Biotech/Pfizer und Moderna bekommen hat, kann die wie vereinbart wahrnehmen.
Der Kreis hoffe jetzt auf weiteren Impfstoff. Bis jetzt steht laut Kreissprecher nur die Lieferung für Impfungen bis zum Karfreitag fest. (Bea Ricken)