B 7-Kreisel am Flughafen in Calden: Offiziell kein Unfallschwerpunkt - FWG-Fraktion sieht Sicherheitsrisiko

Der außerörtliche B 7-Kreisel in Höhe des Flughafens stellt aus Sicht der FWG-Fraktion im Caldener Gemeindeparlament ein Sicherheitsrisiko für die Verkehrsteilnehmer aus Richtung Warburg dar.
Calden – Die Kommunalpolitiker monieren, dass es bei der Anfahrt von Norden keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, stattdessen nur eine Infotafel mit Abbiegehinweisen vom Kreisel. Und diese steht nach ihrer Überzeugung zu knapp vor dem Bauwerk.
Mindestens für Ortsunkundige bestehe hier eine Unfallgefahr. Verwiesen wurde in der jüngsten Gemeindevertretersitzung auf beobachtete Reifenspuren im Schnee, die geradewegs über die ebene Kreiselfläche geführt hätten. Mehr Sicherheit für die Autofahrer verspricht sich die FWG von einem Tempolimit auf 80 km/h in ausreichender Entfernung zur Kreisverkehrsanlage.
Ihre Initiative hatte die Fraktion in eine Anfrage an den Gemeindevorstand gekleidet. Das Ergebnis: Die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises sieht für eine Geschwindigkeitsreduzierung im genannten Bereich keinen Grund, wie Caldens Bürgermeister Maik Mackewitz berichtete. Der Kreisverkehr sei vorab gut ausgeschildert und für alle erkennbar, argumentiert die Fachbehörde. Auch die Polizei sieht keinen Unfallschwerpunkt.
Nur wenige Unfälle im vergangenen Jahr
Zwischen dem Abzweig Meimbressen und dem Kreisverkehr habe es im vergangenen Jahr lediglich zwei Unfälle gegeben. Nur in einem Fall sei der Unfall auf nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen gewesen, hieß es.
Die FWG will sich damit nicht zufriedengeben. Auch wenn sich bisher kein Unfallschwerpunkt zeige, bestünde das Sicherheitsrisiko fort. FWG-Gemeindevertreterin Irmgard Croll, zugleich Kreisbeigeordnete, kündigte an, das Thema in den Kreisgremien zur Sprache zu bringen.
Was die Initiatoren für mehr Verkehrssicherheit verwundert: Auf der ebenfalls auf den Flughafen-Kreisel mündenden Umgehungsstraße aus Richtung Kassel/Hofgeismar existieren mit größerem Abstand zu dem Rund Geschwindigkeitsreduzierungen, zunächst auf 70 und dann auf 50 km/h. (Dorina Binienda-Beer)