Neues Angebot in Grebenstein: Frühstückstreff soll Nachbarn helfen

Ein neues Angebot für alle Grebensteiner Ortsteile startet: Unter dem Namen „Wir von nebenan“ hat sich eine neue Gruppe gebildet, die vor allem den Kontakt unter den Menschen verbessern will.
Grebenstein – Ziel ist es, die Menschen der Stadt Grebenstein und der drei Ortsteile Burguffeln, Schachten und Udenhausen besser miteinander zu vernetzen.
Das soll zum Beispiel geschehen durch das Schaffen von Begegnungsorten und Angeboten, um sich besser kennen zu lernen und unterstützen zu können und auch neue Kontakte zu vermitteln, für diejenigen, die sich noch nicht so gut auskennen.
Zum Auftakt findet am Freitag, 28. April, von 9 bis 11 Uhr der erste offene Frühstückstreff in der Hagenmühle in Grebenstein statt. Das im Aufbau befindliche Nachbarschaftsnetzwerk besteht aus Bürgerinnen und Bürgern aus Grebenstein und Umgebung.
Das Netzwerk ist zwar eine Initiative des Evangelischen Kirchspiels Grebenstein mit Schachten, Burguffeln und Grebenstein, versteht sich aber als Schnittstelle zwischen Kirche und gesamter Kommune.
Frühstückstreff in Grebenstein: Angebot soll neuen Bürgern helfen, Anschluss zu finden
„Wir wollen Menschen wieder mehr zueinander bringen. Jeder und jede hat etwas, was geteilt werden kann. Frei nach dem Motto: Zusammen ist man weniger allein“, erläuterte Pfarrerin Hannah Tinnefeld den Hintergrund. Ein Anlass zur Gründung war auch, dass es etliche Neubürger in Grebenstein gibt, die sich noch nicht auskennen und noch keine Kontakte zu den Einheimischen haben. Diesen wolle man den Start in die Gemeinschaft erleichtern.
Kontakte und Angebote einfach über das Netz
Die Grundidee des Grebensteiner Nachbarschaftstreffs ist inspiriert von der Initiative nebenan.de. Auf dieser Nachbarschaftsplattform kann eine digitale Nachbarschaft gegründet werden. Ob Werkzeuge ausleihen, Laufpartner finden, aussortierte Sachen verschenken, Haustiere betreuen oder vieles mehr - über diese Plattform ist es möglich, sich unkompliziert auszutauschen und zu unterstützen. Es ist kostenlos. Die Plattform ist TÜV-geprüft und gibt keine Nutzerdaten weiter. Bei nebenan.de kann sich jeder registrieren lassen. Über die eigene Adresse wird man automatisch der Grebensteiner Nachbarschaft zugeordnet. Damit wirklich nur Anwohner Zugang haben, gibt es einen Zugangscode, der bei der Anmeldung angegeben werden kann.
Jeder sei willkommen, der etwas zur Gruppe beitragen möchte oder Kontakt und Unterstützung sucht oder bietet. Auch Spenden seien willkommen. Eine weitere Möglichkeit, sich in der Nachbarschaft besser zu vernetzen und kennen zu lernen, ist der Tag der Nachbarn, der dieses Jahr am 26. Mai stattfindet.
„Wir von nebenan“ möchte inspirieren, diesen Tag für eine eigene Aktion zu nutzen, etwa eine Einladung zum Kaffeetrinken, eine Verabredung zu einem Spaziergang, ein Treffen auf der Parkbank in der Straße oder, wer es größer organisieren mag, könnte ein Straßenfest initiieren. (Thomas Thiele)