Förderverein übergab Riesenspendensumme
300.000 Euro für Tierpark Sababurg - Spende für Bau des Umweltbildungszentrums
Damit hatten nur die wenigsten Teilnehmer der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Tierpark Sababurg am Freitagabend in der Hofgeismarer Stadthalle gerechnet.
Hofgeismar - Der Verein, der bereits im Sommer eine größere Summe angekündigt hatte, übergab nun offiziell eine Spende von 300.000 Euro für den Bau des Umweltbildungszentrums im Vorwerk der Sababurg an den Landkreis Kassel.
Als es wegen der coronabedingten Pause des Tierparks im Frühjahr Einnahmeausfälle gab, startete der Förderverein eine Spendenaktion, die aufgrund der großen Spendenbereitschaft und Verbundenheit der Menschen zu „ihrem“ Tierpark 65 000 Euro erbrachte. Bei der Übergabe an den Landkreis (die HNA berichtete) war davon die Rede, dass man sich auch eine größere Spende mit einer „1“ vorneweg vorstellen könnte.
Dass es nun sogar eine „3“ vorneweg wurde, lag daran, dass der Förderverein mehrere Jahre hinweg für ein besonderes Ziel sammelte.
Das in der Schäferscheune des Vorwerks geplante Umweltbildungszentrum mit Unterrichtsräumen und Übernachtungsmöglichkeiten soll eine Million Euro kosten und ist nur finanzierbar, weil das Land Hessen 500.000 Euro, der Landkreis 200.000 Euro und der Förderverein 300.000 Euro beisteuern. „Eine grandiose Summe, ohne die wäre das Projekt nicht machbar“, sagte Landrat Uwe Schmidt, als er den symbolischen Geldsack entgegennahm. Nun könne man beginnen, Ende 2022 soll die Einweihung sein. Der Tierpark sei neben Grimm-Heimat und Naturpark eines der wichtigsten touristischen Angebote der Region. Die Arbeit des Fördervereins sei unverzichtbar, auch, um die Zahl der Patenschaften schon bald auf über 1000 zu steigern.
Nach dem Bericht des Fördervereinsvorsitzenden Wilfried Eckart stieg die Zahl der Mitglieder des 1992 gegründeten Vereins von 39 im Jahre 2004 über 253 in 2017 auf aktuell 370. Die Zahl der Tierpatenschaften stieg von 410 Ende 2016 auf aktuell 995. Für manche Tierarten gebe es sogar Wartelisten.
Nachdem viele Veranstaltungen dieses Jahr ausfielen, plant der Förderverein für seine vielfach ehrenamtlich helfenden Mitglieder nächstes Jahr wieder den Besuch eines auswärtigen Tierparks. Laut Betriebsleiter Uwe Pietsch stehen im Tierpark als Nächstes die Einweihung des Stalls der Beberbecker Pferde, eine neue Schutzhütte am Rondell, die Erweiterung des Luchsgeheges, das Wohnhaus im Vorwerk, die Wiedereröffnung des nach Wasserschaden gesperrten Imbiss, die Verbesserung des Wollschweinestalls, Fahrradabstellplätze am Eingang, Ladestationen für E-Bikes und die Sanierung der teilweise eingestürzten Tierparkmauer an. Nächster Tierparklauf soll am 4. Juli 2021 sein. (Thomas Thiele)