Ab Juni Bauarbeiten für 11 Millionen Euro an Kollwitz-Schule in Hofgeismar

Nach vielen Jahren des Wartens ist es soweit: An der Käthe-Kollwitz-Schule in Hofgeismar, von vielen einfach nur Käthe genannt, beginnen im Juni umfangreiche Bauarbeiten.
Hofgeismar – Wobei auch die von vielen Eltern herbeigesehnte Reparatur und Modernisierung des Therapieschwimmbades erfolgt.
Der Landkreis Kassel investiert rund 10,8 Millionen Euro, um die Klassen- und Fachräume energetisch undf technisch zu sanieren, einen zweigeschossigen Erweiterungstrakt zu bauen und das Schwimmbad zu sanieren, erläutert Schuldezernentin Silke Engler.
Die Besonderheit: Die Baumaßnahme erfolgt bei laufendem Schulbetrieb und ist in Abschnitte unterteilt, in deren Verlauf Schüler und Lehrer mehrfach die Räume wechseln und nebenbei eine spannende Baustelle und Handwerker im praktischen Einsatz sehen können. „Auch ein wichtiger Lerneffekt für die Kinder“, so Schulleiter David Schlesinger.
Es gab eine umfangreiche Planungsphase
Schulleitung und Landkreis hätten sich in der umfangreichen Planungsphase intensiv abgestimmt um die Wünsche der Schule nach einem möglichst praxisnahen und praktikablen Schulgebäude möglichst voll umzusetzen, wie Vizelandrätin Engler und Architekt Reinhard Palun (Kassel) betonen.
Zuerst werden die Klassen- und Funktionsräume auf der Nordost- und Nordwestseite modernisiert, danach folgen die Werkräume auf der Südwestseite und der Bereich der Schulleitung in der Gebäudemitte. Die fertiggestellten Klassen- und Funktionsräume können dann wieder in Betrieb gehen.

Gleichzeitig startet der Bau eines zweigeschossigen Anbaus an die Schwimmhalle auf einem Teil des Parkplatzes sowie die Aufstockung und die schon 2013 beschlossene Sanierung des Bades. Das 1975 erbaute Schwimmbecken sei ein wichtiger Bestandteil der Förderschule, die von rund 170 behinderten oder entwicklungseingeschränkten Kindern aus dem gesamten Landkreis Kassel besucht wird.
Neue Schwimmbadtechnik im Keller
Das Bad enthält ein neues, dichtes Becken und eine neue Schwimmbadtechnik im Keller. Außerdem werden die Umkleidekabinen saniert und nun funktional zwischen Bad und Sporthalle getrennt. Im Erweiterungsbau (mit neuem Aufzug) und im neuen Obergeschoss der Schwimmhalle entstehen zusätzliche flexibel nutzbare Räume.

In die Finanzierung fließen auch drei Millionen Euro aus dem Programm KIP Schule von Bund und Land ein, den Rest finanziert der Kreis. Die Schule mit 135 Lehrkräften, Therapeutren und Erziehern ist seit 2017 Förderzentrum und kooperiert mit 40 weiteren Schulen im Kreis.
(Thomas Thiele)