Altenpflegeheim Hofgeismar: „Frau Kiosk“ ist im Ruhestand

Gabriele Juschkat, „Frau Kiosk“, geht in den Ruhestand. Die Evangelische Altenhilfe Gesundbrunnen in Hofgeismar sucht nun eine neue Mitarbeitende.
Hofgeismar – Der Kiosk im Neuen Brunnenhaus der Evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen ist eine wichtige Institution für Bewohner und Mitarbeiter. Damit festverbunden war Gabriele Juschkat, die kürzlich in den Ruhestand gegangen ist. Sie war „Frau Kiosk“.
Der Kiosk befindet sich im Eingangsbereich des Altenpflegeheims am Kabemühlenweg. Fast wie auf einem Marktplatz finden sich hier dienstags und donnerstags Menschen ein. „Wenn der Kiosk um 9.30 Uhr öffnet, stehen die ersten schon um 8.30 Uhr hier unten. Wenn jemand nicht kommt, ging Frau Juschkat nachschauen. Sie lieferte Bestellungen ans Bett, Weintrauben, Zahnpasta, die Lieblingsschokolade. Solange Sie im Kiosk tätig waren, war der Dienstag der schönste Tag für viele Menschen hier“, formulierte es Gabi Wiegand, Pflegedienstleitung des Neuen Brunnenhauses im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier für Gabriele Juschkat. Durch ihr fröhliches und offenes Wesen sei sie eine Bereicherung für alle gewesen.
Altenpflegeheim Hofgeismar: „Frau Kiosk“ ist im Ruhestand – Gabriele Juschkat half dort, wo es nötig war
Mit 73 Jahren will sie nun etwas kürzertreten. Die regelmäßigen Einsätze im Kiosk, wo sie seit 2019 ehrenamtlich tätig war, sind ihr zu viel. Dem Neuen Brunnenhaus wird sie jedoch weiter freundschaftlich verbunden bleiben. Seit 2015 unterstützte sie dort, wo sie konnte: Zunächst übernahm sie Besuchsdienste und half in den Wohnbereichen, wo es nötig war – auch an den Feiertagen. Zu Corona-Zeiten übernahm Gabriele Juschkat drei Mal in der Woche das Einlassmanagement und entlastete so die Mitarbeitenden.
Förderkreis unterstützt Kiosk
Der Kiosk der Evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen befindet sich im Neuen Brunnenhaus. Er wurde vom Freundes- und Förderkreis 2017 mit initiiert und wird seitdem finanziell von ihm unterstützt. Bewohnerinnen und Bewohner können hier kleine Dinge des täglichen Lebens kaufen, bestellen oder abholen – ein freundliches Wort und ein kleiner Plausch sind inklusive.
Auf diese Weise entwickelten sich enge Freundschaften. Nicht nur mit Bewohnerinnen und Bewohnern, sondern auch mit den Mitarbeitenden. „Es war für mich eine sehr große Bereicherung, die Bewohner, auch aus anderen Häusern, sowie ihre Angehörigen mit Beratung und Verkauf unserer Angebote glücklich zu machen, sodass sie sich mit einem Lächeln von mir verabschieden konnten“, fasst es Gabriele Juschkat zusammen. „Ich helfe dort, wo ich gebraucht werde. Wenn ich andere Menschen glücklich machen kann, bin ich auch glücklich.“
Der Kiosk ist dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr und donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Donnerstags übernimmt Wilhelm Dietrich diese Aufgabe. Um ihn zu unterstützen und um die Lücke zu füllen, die Gabriele Juschkat hinterlässt, sucht die Ev. Altenhilfe ehrenamtliche Mitarbeiter. Interessenten wenden sich an den Leiter des Ev. Altenhilfezentrums Gesundbrunnen, Klaus Vering Tel. 0 56 71/88 21 91. (Gitta Hoffmann)