Die Diakoniestation Hofgeismar ist an Gesundbrunnen gezogen

Der Umzug der Evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen Hofgeismar in die Hausnummer 4 ist abgeschlossen - die neuen Räumlichkeiten werden vorgestellt.
Hofgeismar – Die Neuordnung der Evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen in Hofgeismar mit Gebäudeabbrüchen und Neubauten (die HNA berichtete) geht weiter. Jetzt zog die bisher externe Diakoniestation Hofgeismar mit auf das Gelände in die renovierten Räume der aufgelösten Bücherei in der Festhalle.
Bei einem internen „Tag der Offenen Tür“ luden Betriebsstellenleiter und Verwaltungsdirektor Klaus Vering sowie Pflegedienstleiterin Petra Kuhnt und die insgesamt 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ambulanten Dienstes ihre Kolleginnen und Kollegen „vom Gesundbrunnen“ ein, die neuen Räume kennenzulernen.
Wo früher die Evangelische Bücherei beherbergt war, entstanden drei neue Büros und ein Aufenthaltsraum – genug Platz für die Diakonie-Station Hofgeismar, die seit Dezember 2016 zur Altenhilfe gehört. Bisher war sie im Haus an der Bahnhofstraße 28 über der Brunnen-Apotheke untergebracht.
Umzug schafft Nähe zur Tagespflege und Altenpflegeheimen
Petra Kuhnt und ihr Team freuen sich auf die Synergie-Effekte, die der Umzug an den Hauptstandort mit sich bringen kann – die Nähe zur Tagespflege, die einige Klienten ohnehin schon besuchen, und zu den Altenpflegeheimen erleichtere die Zusammenarbeit und mache es für Klienten und Angehörige transparenter.
„Einige Klienten wohnen ja auch direkt gegenüber im Haus am Gesundbrunnen, das ist natürlich auch ein großer Vorteil“, sagt Kuhnt. Betreut werden derzeit 75 Kunden in Hofgeismar und Umgebung. 15 Pflegemitarbeitende und weitere vier Kräfte im hauswirtschaftlichen Dienst starten von nun an vom Gesundbrunnen.
Betriebsstellenleiter Klaus Vering freut sich auf die weiteren Entwicklungen am Hauptstandort: So soll die Flotte des ambulanten Dienstes im Laufe des Jahres auf E-Autos umgestellt werden, eine Ladestation ist schon geplant. Positiv für die Diakonie-Station wirkt sich laut Vering schon jetzt die neue Parkplatzsituation aus.
Bewohnerbüro und Poststelle schon jetzt für Publikum offen
Mit 42 Plätzen auf dem neuen Großparkplatz vor dem Haus am Gesundbrunnen 1 stehen deutlich mehr zur Verfügung als an der Bahnhofstraße. Im Haus Nummer 1 wird künftig die neue Verwaltungsdirektion des Standortes untergebracht sein. Der Umbau ist noch nicht abgeschlossen, Bewohnerbüro (05671/ 882-193) und Poststelle (882-0) sind für das Publikum aber schon offen. Die Diakonie-Station hat nun eine neue Telefonnummer: 882-700. Thomas Thiele
