Die Kopie muss zum Restaurator
Evangelisches Krankenhaus in Hofgeismar hofft auf Paten für Altarbild
Das Altarbild im Evangelischen Krankenhaus in Hofgeismar ist eine Nachbildung des bekannten Altarbildes des Conrad von Soest in Bad Wildungen.
Hofgeismar – Studenten hatten das Bild angefertigt, als das Soest-Werk von 1994 bis 1998 restauriert werden musste. In dieser Zeit war diese Nachbildung in der Bad Wildunger Kirche zu sehen. Einige Jahre später kam sie in das Hofgeismarer Krankenhaus. Jetzt muss auch diese Nachbildung restauriert werden
Hofgeismarer Bild ist kaum bekannt
Das Altarbild des Conrad von Soest in der Bad Wildunger Stadtkirche ist ein bedeutendes Werk in der Kunstgeschichte. Nur wenig bekannt ist, dass dieses Werk auch in Hofgeismar zu sehen ist. Jetzt ist auch die Kopie im Andachtsraum der Klinik überholungsbedürftig, sagen Krankenhaus-Pfarrerin Kirsten Bingel und Geschäftsführerin Ina Bäcker.
Beide Werke hängen eng zusammen. Das Altarbild aus dem Krankenhaus schmückte die Bad Wildunger Kirche, als das etwa 600 Jahre Original in der Werkstatt des Landesamtes für Denkmalpflege in Wiesbaden restauriert wurde. Studenten hatten damals das Bild zu Ausbildungszwecken angefertigt.
Seit 2000 im Andachtsraum
Im Jahr 2000 kam es nach Hofgeismar. Professor Werner Vogel, Chefarzt von 1992 bis 2014 im Evangelischen Krankenhaus, hatte in der Bad Wildunger Kirchengemeinde einen Vortrag über Demenz gehalten. Dabei knüpfte er den Kontakt. Schließlich bot die Kirchengemeinde dem Krankenhaus das Bild an, berichtete Geschäftsführerin Bäcker.
Im Andachtsraum der Klinik steht das Altarbild seit 20 Jahren. Luftfeuchtigkeit und Lichteinfall haben das Werk der Studenten in Mitleidenschaft gezogen, erklärt Pfarrerin Bingel. Das Angebot einer Restauratorin liegt bereits vor: 6000 Euro soll die Erneuerung kosten.
Ein Pate für jeweils ein Altarbild
Um die Kosten aufzubringen, suchen Pfarrerin und Krankenhaus-Leitung Paten. Nach ihrer Vorstellung könnte jeweils ein Pate für 500 Euro die Restaurierung eins der zwölf kleineren Bilder übernehmen. Für das große Bild in der Mitte könnten mehrere Paten die Kosten gemeinsam tragen. Wer sich für eine Patenschaft interessiert, wendet sich an das Sekretariat der Klinik-Geschäftsführung, Tel. 056 71/50 72 250.
Bis jetzt kennen Patienten und Mitarbeiter nur die Vorderseite des Altars. Zum 6. Dezember werde die Rückseite gezeigt, kündigte Pfarrerin Bingel an. Auf der sind nämlich vier Heilige zu sehen – unter ihnen St. Nikolaus. (Bernd Schünemann)