Sportvereine fürchten Mitgliederschwund wegen Corona
Hofgeismars Fußballer haben Sorge um den Kicker-Nachwuchs
Die Zahl der Jugendlichen in Sportvereinen nimmt deutlich ab. Dies geht nach HNA-Informationen aus den Zahlen hervor, die der Landessportbund heute vorstellen will.
Kreisteil Hofgeismar - Demnach sind in den hessischen Sportvereinen 40 000 Jugendliche weniger organisiert als noch vor einem Jahr. Damit haben die Vereine acht Prozent weniger Jugendliche auf den Mitgliedslisten stehen als in der Zeit vor Corona. Bei den Erwachsenen ist der Rückgang deutlich geringer, wenngleich er hier immer noch bei drei Prozent liegt.
Vereine auf dem Land weniger betroffen
Betroffen, so die Erfahrungen im Sportkreis Region Kassel, zu dem auch die Kreisteile Hofgeismar und Wolfhagen zählen, sind vor allem größere Vereine in Ballungsräumen. Auf dem flachen Land, wo die Sportvereine oft neben der Feuerwehr die Kristallisationspunkte gemeindlichen Lebens sind, ist die Treue zum Verein größer. Aber da die Vereine 2020 wenig Angebote machen konnten, kamen kaum neue Mitglieder zu den Clubs, sagt Sportkreischef Roland Tölle. Alters- oder umzugsbedingte Abgänge aber blieben.
Kinderturnen und Jugendfußball, so der Vorsitzende der Sportjugend im Sportkreis, Amadeus Itzenhäuser, sind meist die Bereiche, in denen Kinder erstmals Kontakt zu Vereinen haben. Doch wegen der Pandemiebekämpfung fiel hier vieles weg. Und so machen sich die Vereine nicht nur Sorgen um neue, junge Mitglieder, sondern um den gesamten Jugendsport. „Es wird auf jeden Fall sehr schwer, die Kinder nach so einer langen Zeit ohne Feld- und Hallenkick wieder für den Fußball zu begeistern“, ahnt beispielsweise der Jugendwart im Fußballkreis Hofgeismar-Wolfhagen, Thomas Holpert,
Jugendfußball kämpft seit Jahren
Schon seit Jahren kämpft der Jugendfußball bei den älteren Jahrgängen darum, überhaupt noch Mannschaften stellen zu können. Innerhalb von zehn Jahren hat sich im Fußballkreis die Zahl der A-Junioren-Teams halbiert. Sollte Corona zu einem bleibenden Rückgang auch bei den jüngeren Jahrgängen führen, dann würde die Talfahrt nicht nur anhalten, sondern sich sogar noch beschleunigen. (Michael Rieß)
Jeder dritte Hesse Mitglied im Sportverein
In den vergangenen Jahren konnte der Landessportbund meist von steigenden Mitgliederzahlen berichten. 2019 war der Höchststand erreicht. 2,1 Millionen Hessen gehörten einem Sportverein an. Das entspricht in etwa jedem dritten Einwohner Hessens. Im Corona-Jahr 2020 nahm die Zahl allerdings deutlich ab. Besonders erschreckend: Vom Rückgang um insgesamt 70 000 Mitgliedern war insbesondere der Nachwuchs mit minus 40 000 betroffen. (mrß)