Interessierte können an Online-Veranstaltung teilnehmen
Vikare vom Studienseminar Hofgeismar informieren über Zweck der Kirchensteuer
Viele Menschen treten wegen der Kirchensteuer aus der Kirche aus – auch, weil sie nicht wissen, wozu sie verwendet wird. Das wollen drei Vikare in einer Online-Fragerunde klären.
Hofgeismar – „Was passiert eigentlich mit der Kirchensteuer?“ Diese Frage beschäftigt offensichtlich viele Menschen, sowohl Mitglieder der Kirchen wie auch Menschen, die der Kirche nicht oder nicht mehr nahe stehen.
Online-Veranstaltung findet am 25. Februar statt
Das haben Christoph Brunhorn, Aline Seidel und Hannah Tinnefeld erfahren. Deswegen wollen die drei angehenden Pfarrer in der evangelischen Landeskirche darüber informieren, wofür Kirchensteuer gebraucht wird. Sie laden für Donnerstag, 25. Februar, ab 20 Uhr zu einer 90-minütigen Online-Veranstaltung ein.
Die drei jungen Menschen sind in der Ausbildung zum Pfarrer. Sie absolvieren ihr Vikariat in der Landeskirche von Kurhessen-Waldeck. Kennengelernt haben sie sich am Studienseminar in Hofgeismar. Aline Seidel arbeitet derzeit in der Stadtkirchengemeinde Hofgeismar, Christoph Brunhorn in Bad Sooden-Allendorf und Hannah Tinnefeld in Ahnatal-Weimar.
In Gesprächen hätten alle drei bemerkt, dass die Kirchensteuer für viele Menschen Anlass ist, aus der Kirche auszutreten. Dabei hätten sie aber auch festgestellt, dass die Verwendung der Kirchensteuer kaum bekannt sei. So entstand die Idee, öffentlich über die Steuer und ihre Verwendung zu informieren.
Interessierte können Steuerexperten online Fragen stellen
Daraus wurde schließlich eine Projektarbeit für ihre Vikar-Ausbildung. Coronabedingt geht das derzeit am besten mit einer Veranstaltung über das Internet. Dazu haben Brunhorn, Seidel und Tinnefeld eine Online-Veranstaltung per Zoom organisiert.
Am Donnerstag informieren Kirchensteuerexperte Mario Wagner (Landeskirchenamt Kassel), Angelika Krieger (Stadtkirchenamt Kassel) sowie der Hofgeismarer Steuerberater Uwe Hofmeyer. Sie beantworten die Fragen der Teilnehmer. Die können die Fragen in der Zoom-Veranstaltung, über den Chat oder auch anonym stellen, sagt Aline Seidel.
Interessenten können den Zugang zur Veranstaltung bei Aline Seidel (per E-Mail an aline.seidel@ekkw.de) anfordern. Wer sich spontan und ohne Anmeldung zuschalten möchte, kann den Link auf der Internetseite der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Hofgeismar (evangelische-kirche-hofgeismar.de/ – unter Aktuelles) anklicken. (Bernd Schünemann)