1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hofgeismar
  4. Hofgeismar

Männerdomäne war einmal: Karnevalsverein Goldene Elf feiert 75-jähriges Bestehen in Hofgeismar

Erstellt:

Von: Tanja Temme

Kommentare

Mit Samba feierte die Goldene Elf in Hofgeismar ihr 75-jähriges Bestehen: Dass auch Hofgeismarer Mädchen Samba im Blut haben, konnten 250 Gäste bei der Jubiläumsfeier der Goldenen Elf am Samstagabend in der Stadthalle in Hofgeismar erleben. Die Prinzengarde entführte die Gäste nicht nur nach Brasilien, sondern präsentierte auch einen Gardetanz.
Mit Samba feierte die Goldene Elf in Hofgeismar ihr 75-jähriges Bestehen: Dass auch Hofgeismarer Mädchen Samba im Blut haben, konnten 250 Gäste bei der Jubiläumsfeier der Goldenen Elf am Samstagabend in der Stadthalle in Hofgeismar erleben. Die Prinzengarde entführte die Gäste nicht nur nach Brasilien, sondern präsentierte auch einen Gardetanz. © Tanja Temme

250 Gäste konnte der Karnevalsverein Goldene Elf in Hofgeismar zur Feier zum 75-jährigen Jubiläum begrüßen. Musik, Tanz und ein Blick in die Vereinshistorie waren Teil des Programms.

Hofgeismar – Wenn ein Karnevalsverein Geburtstag feiert, darf närrischer Frohsinn natürlich nicht fehlen: Mit Musik, Tanz und Lustigem aus der Bütt beging die Goldene Elf aus Hofgeismar am Samstagabend ihr Jubiläumsfest in der örtlichen Stadthalle. 250 Gäste waren der Einladung gefolgt, bei der man das 75-jährige Bestehen des Vereins würdigen wollte.

Das abendfüllende Programm wurde von dem Vereinsvorsitzenden Erwin Aßhauer eingeleitet, der in seiner Rede Einblicke über die vielen Aktivitäten seiner Vereinigung gab. Neben den karnevalistischen Veranstaltungen unterstützen die Vereinsmitglieder etwa seit Jahren den Viehmarktsumzug, helfen bei den Osterspielen mit, beteiligen sich am Apfelfest oder stehen dem Kulturverein zur Seite, wie man erfahren konnte.

Dass sie zu vielen Vereinen im Kreis Hofgeismar gute Beziehungen pflegen, spiegelte sich auch beim Blick in den Saal wider, wo sich viele Vertreter befreundeter Gruppierungen eingefunden hatten. Auch an die Anfangsjahre erinnerte Aßhauer in seinen Ausführungen, machte deutlich, dass sich Männer in der Nachkriegszeit zusammengefunden hätten, um Zusammenhalt und Geselligkeit zu leben. „Dass daraus ein Karnevalsverein entstehen sollte, war zu Beginn nicht abzusehen.“

Grußworte: Mike George, Bürgermeister von Hofgeismars Partnerstadt Bad Blankenburg und Hofgeismars Bürgermeister Torben Busse (Mitte, von links) lobten das Engagement der Goldenen Elf.
Grußworte: Mike George, Bürgermeister von Hofgeismars Partnerstadt Bad Blankenburg und Hofgeismars Bürgermeister Torben Busse (Mitte, von links) lobten das Engagement der Goldenen Elf. © Tanja Temme

Karnevalsverein Goldene Elf feiert 75-jähriges Bestehen in Hofgeismar: 62 Jahre nur männliche Mitglieder

Kein Geheimnis machte der Vorsitzende daraus, dass die Goldene Elf 62 Jahre lang eine „reine Männerdomäne“ war. „Bis 2010 hatten wir nur männliche Vereinsmitglieder, das haben wir dann aber geändert“, berichtet er und fügt an, dass die Neuerung damals nicht bei allen auf Zustimmung gestoßen sei. Mitgewirkt am Karnevalsprogramm oder dem Vereinsleben hatten die Damen auch schon zuvor, nur ein Mitspracherecht bei Entscheidungen hatten sie eben nicht, wie man da erfahren konnte.

Auch die Gegenwart beleuchtete der Vorsitzende, zeigte auf, wie gut der Verein aufgestellt ist: So habe der Verein etwa drei Garden, mehrere Tanzmariechen, ein Prinzenpaar und auch ein Männerballett als feste Größen. Einige von denen gaben beim Jubiläumsfest Kostproben ihres Könnens: Da konnten die Besucher etwa klassische Gardetänze erleben oder auch feurige Tanzschritte im brasilianischen Outfit. Dieter Dozert schlüpfte in der Bütt in die Rolle eines Golfers und zwei Gäste aus Hofgeismars Partnerstadt Bad Blankenburg sangen über ihren Ort. Karnevalsprinz Thomas Bäcker musste übrigens an diesem Abend auf die Hilfe seiner Prinzessin verzichten, da diese wegen Krankheit ausgefallen war. So verteilte er allein fleißig Orden an Gäste aus nah und fern.

Für jahrzehntelange Vereinszugehörigkeit wurden (von links) Manfred Weise, Herbert Eckart, Dieter Dotzert, Michael Schapiro und Erwin Aßhauer geehrt.
Für jahrzehntelange Vereinszugehörigkeit wurden (von links) Manfred Weise, Herbert Eckart, Dieter Dotzert, Michael Schapiro und Erwin Aßhauer geehrt. © Temme, Tanja

Viele Ehrungen bei Feier zum 75. Jubiläum der Goldenen Elf in Hofgeismar

Die Zusammenkunft in der Hofgeismarer Stadthalle wurde auch genutzt, um langjährige und verdiente Mitglieder zu ehren. Die Goldene Elf selbst, aber auch die Interessengemeinschaft Karneval Nordhessen (IKN) sowie der Karneval-Verband Kurhessen (KVK) würdigten herausragende Ehrenamtler.

In wenigen Wochen will die Goldene Elf – die ihren Namen wahrscheinlich des Elferrates wegen bekam – einmal wieder ihren Jahreshöhepunkt begehen. Wie immer stehen dann mehrere Sitzungen und weitere Veranstaltungen an.

Engagierte Mitglieder der Goldenen Elf

Bei der Jubiläumsfeier der Goldenen Elf wurden einige Mitglieder für ihre Verdienste geehrt. Für 60-jährige Vereinszugehörigkeit bekamen Manfred Weise, Herbert Eckart, Henner Sattler und Willi Stark eine Auszeichnung. Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Reinhard Luke, Dieter Dotzert, Michael Schapiro und Erwin Aßhauer eine Urkunde übergeben. Vom Karneval-Verband Kurhessen (KVK) bekamen den Karlsorden: Christian Stark, Michael Hotz und Erwin Aßhauer. Mit dem Vereinsorden des Interessengemeinschaft Karneval Nordhessen (IKN) wurden ausgezeichnet: Thomas Vey, Robert und Ina Wittmis, Reinhard Luke, Reinhard Lakiszus, Manfred Weise.

Auch interessant

Kommentare