1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hofgeismar
  4. Hofgeismar

Rosenmontag: Narren übernehmen in den Rathäusern im Kreisteil Hofgeismar das Zepter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Hanna Maiterth, Tanja Temme

Kommentare

Rätsel, Lieder und Narrenkappe Auch im Hofgeismarer Rathaus übernahmen gestern die Narren das Zepter. Leicht gemacht hat es Bürgermeister Torben Busse den Jecken nicht. Sie mussten Rätsel lösen, um bis in sein Büro vorzudringen. Am Ende hatten die Hofgeismars Karnevalisten auch eine Überraschung für den Rathauschef parat: Da wurde er mit Narrenkappe sowie passender Fliege und Schal ausgestattet.
Rätsel, Lieder und Narrenkappe: Auch im Hofgeismarer Rathaus übernahmen an Rosenmontag die Narren das Zepter. Leicht gemacht hat es Bürgermeister Torben Busse den Jecken nicht. Sie mussten Rätsel lösen, um bis in sein Büro vorzudringen. Am Ende hatten die Hofgeismars Karnevalisten auch eine Überraschung für den Rathauschef parat: Da wurde er mit Narrenkappe sowie passender Fliege und Schal ausgestattet. © Tanja Temme

Der Höhepunkt des Karnevals: Die Narren haben in Hofgeismar, Immenhausen, Calden und Grebenstein die Rathäuser gestürmt.

Kreisteil Hofgeismar – Die fünfte Jahreszeit hatte an Rosenmontag ihren Höhepunkt erreicht – nach Kinderkarnevalsveranstaltungen, ersten Straßenumzügen und zahlreichen Prunksitzungen an den vergangenen Wochenenden haben die Narren gestern in Hofgeismar, Immenhausen, Calden und Grebenstein die Rathäuser gestürmt. Bunt kostümiert ging es in die Verwaltungsgebäude.

Schlüssel und KasseStolz präsentieren die Sitzungspräsidenten vom Carnevals Club Calden (CCC) und vom Meimbresser Carnevals Club (MCC) ihre Beute vom Rathaussturm.
Schlüssel und Kasse: Stolz präsentieren die Sitzungspräsidenten vom Carnevals Club Calden (CCC) und vom Meimbresser Carnevals Club (MCC) ihre Beute vom Rathaussturm. © Hanna Maiterth

In Hofgeismar zum Beispiel mussten die Jecken erst Rätsel lösen, um zu Bürgermeister Torben Busse ins Büro zu gelangen. Anschließend wurde Busse mit Narrenkappe sowie passender Fliege und Schal ausgestattet. In Grebenstein musste sich Rathauschef Danny Sutor in Handschellen abführen lassen.

Bürgermeister abgeführt: Beim Rathaussturm in Grebenstein hatte Bürgermeister Danny Sutor nicht nur die Treppe im Haus versperrt, sondern auch ein gutes Versteck gewählt – und zwar eine Abstellkammer. Die Gardemädchen des Grebensteiner Karnevalsclubs (GCC) spürten ihn dennoch auf und führten ihn schließlich vors Rathaus.
Bürgermeister abgeführt: Beim Rathaussturm in Grebenstein hatte Bürgermeister Danny Sutor nicht nur die Treppe im Haus versperrt, sondern auch ein gutes Versteck gewählt – und zwar eine Abstellkammer. Die Gardemädchen des Grebensteiner Karnevalsclubs (GCC) spürten ihn dennoch auf und führten ihn schließlich vors Rathaus. © Tanja Temme

Dabei hatte er sich in der Abstellkammer ein gutes Versteck gesucht. In Immenhausen feierten die Jecken mit Musik auf dem Rathausplatz und nahmen dem Bürgermeister den Schlüssel für die Verwaltung ab. Und auch in Calden war Bürgermeister Maik Mackewitz vor den Narren nicht sicher. Mit gehisster weißer Fahne gab er sich schnell geschlagen.

Zum Rathaus: Die Narren erklommen in Immenhausen trotz Barrikade die Stufen am Rathaus. Sitzungspräsident Tobias Römer nahm dem Bürgermeister Lars Obermann nicht nur den Schlüssel ab, die Karnevalisten plünderten auch die Stadtkasse.
Zum Rathaus: Die Narren erklommen in Immenhausen trotz Barrikade die Stufen am Rathaus. Sitzungspräsident Tobias Römer nahm dem Bürgermeister Lars Obermann nicht nur den Schlüssel ab, die Karnevalisten plünderten auch die Stadtkasse. © Hanna Maiterth

Auch interessant

Kommentare