Am Sonntag, 4. Dezember, stehen ab 13 Uhr die Spezialgeräte bereit. Wegen eines unerwartet aufgebauten Baukrans zieht die Anlage aber von der Markstraße zum Töpfermarkt um. Hier kann jeder Freund dieser Sportart kostenlos zum Biathleten werden. Auf den in Skandinavien entwickelten Thorax-Trainern, die die Doppelstocktechnik des klassischen Langlaufs simulieren, absolvieren die Wettkämpfer einen Skilanglauf, dem ein Stehendschießen mit einem Lasergewehr folgt.
Ab 14 Uhr können sie in der Marktstraße die Skilanglauf-Ergometer und die Biathlongewehre ausgiebig testen. Um 13 Uhr starten nach aktuellster Planung die Staffeln, danach Einzelstarter. Jeder kann eine Vier-Personen-Staffel mit Freunden oder Arbeitskollegen melden (05671/999-037 oder hofgeismar.de), Mindestalter zwölf Jahre. Der Tagessieger nimmt am Finale in Oberhof mit Olympia-Sieger Rösch teil.
Weitere Programmpunkte an diesem Wochenende: Am Samstag sind in der Fußgängerzone die „Salzsieder“ unterwegs, um bis 17 Uhr mit flotten Jazzmelodien zu unterhalten.
Einen Feuertanz präsentiert Mariann am Samstag auf dem Marktplatz, wo sie mit Feuerstäben, einem brennenden Hula Hoop und den Flammen des Springseils arbeitet. Das traditionelle Würfelturmblasen der Blasmusikkapelle Hofgeismar erklingt am Sonntag, 4. Dezember, ab 15 Uhr vom Würfelturm am Rande der Fußgängerzone.
Anfang der nächsten Woche wird am Dienstag, 6. Dezember, ab 16 Uhr der Nikolaus mit seinem Engel in der Hofgeismarer Fußgängerzone unterwegs sein, um an alle artigen Kinder kleine Überraschungen zu verteilen.
Dann können sich die Kinder schon auf die beliebte Weihnachtsbäckerei freuen, die am zweiten Weihnachtsmarktwochenende, am Sonntag, 11. Dezember, von 14 bis 18 Uhr in einem Zelt in der Fußgängerzone stattfindet. Im weiteren Rahmenprogramm gibt es dann unter anderem Puppentheater und Livemusik, Tänze und eine Weihnachtsshow. (Thomas Thiele)
Verkaufshütten geöffnet Freitag bis Sonntag jeweils 14 bis 19 Uhr.
Freitag, 2. Dezember: 16.30 Uhr Seifenblasenshow Marktplatz
Samstag, 3. Dezember: 13.30 Uhr Adventslauf Marktplatz
15 Uhr: Jazz mit den Salzsiedern (überall)
16 Uhr: Kinderlieder mit Heiner Rusche, Bühne am Marktplatz
18 Uhr: Feuertanz mit Mariann, Marktplatz
Sonntag, 4. Dezember: 12 Uhr: Biathlon-Wettbewerb, Töpfermarkt
15 Uhr: Würfelturmblasen
15 Uhr: Zaubershow, Marktplatz
17 Uhr: Weihnachtskonzert mit Katerina Baranova, Claus Durstewitz, Marktplatz. tty
Neben dem Innenstadt-Weihnachtsmarkt in Hofgeismar gibt es am kommenden Wochenende noch weitere Märkte. Der HNA-Redaktion gemeldet wurden folgende:
Die Jugendfeuerwehr Helmarshausen lädt für Freitag, 2. Dezember, zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein. Ab 16 Uhr öffnet er am Alten Rathaus in der stimmungsvoll beleuchteten Helmarshäuser Altstadt und für 18 Uhr hat der Nikolaus seinen Besuch angekündigt, um allen Kindern ein kleines Geschenk zu überreichen. Neben Ständen mit Geschenkideen und Bastelarbeiten wird sich die Feuerwehr wie gewohnt um das Wohl der Besucher kümmern mit Grillstand, Glühwein vom Lagerfeuer sowie heißen und kalten Getränken.
Der Nikolaimarkt in Grebenstein findet am 3. und 4. Dezember statt. Wegen der anhaltenden Pandemie und der Energiekrise gibt es dieses Jahr laut Mitteilung der Stadt einige Veränderngen. Zudem könne der Rathauskeller wegen baulicher Probleme nicht genutzt werden. Daher findet der Nikolaimarkt statt auf dem Marktplatz nun an der angrenzenden Oberen Hofstraße, zwischen Rathaus und evangelischem Gemeindezentrum, statt.
In die Zehntscheune ziehen in diesem Jahr die Gäste aus Lezoux, Lopik und Sarsina ein, wo sie Köstlichkeiten aus den Partnerstädten präsentieren.
Der Hüttenzauber findet auf dem Parkplatz hinter der Kirche statt. Am Sonntag werden die Singstars auftreten. Wegen der Energiekrise wird es keine Heizstrahler geben. Die Weihnachtsbeleuchtung wird auf das Rathaus und einen Weihnachtsbaum in jedem Stadtteil reduziert. Tannenbäume werden den Markt weiter schmücken. ter
Ein weihnachtlich-mittelalterliches Treiben gibt es am Samstag, 3. Dezember, von 10 bis 20 Uhr und Sonntag, 4. Dezember, von 10 bis 18 Uhr wieder im Tierpark Sababurg zu erleben. Etwa 40 Marktstände mit Schmied, Töpfer, Holzkunst und Keramik werden Waren anbieten und ihr Handwerk vorführen. Speisen und Getränke sollen das Mittelalter kulinarisch näher bringen.
Mitglieder des Fördervereins „Freunde des Tierparks Sababurg“ unterstützen wieder den Weihnachtsmarkt und backen sowohl süße als auch herzhafte Waffeln auf Holzöfen. Für Kinder gibt es Aktionen wie Armbrust- oder Bogenschießen und sie können sich beim Nikolaus für mutiges Erklimmen der Himmelsleiter eine Belohnung abholen. Beim Duo Pessulantus können mittelalterliche Spiele ausprobiert werden. Ein Gaukler erfreut die Besucher mit Schabernack und Gaukelei. Die bekannte Mittelalterband Tarranis gibt am Samstag und Sonntag abendliche Konzerte und auch tagsüber halbstündige Auftritte.
Nach der Dämmerng wird eine Feuershow die Besucher beeindrucken. Jeder Besucher kann an einer Verlosung von Jahreskarten des Tierparks teilnehmen. Mehr Infos: tierpark-sababurg.de
Das Vereinskuratorium richtet wieder den Weihnachtsmarkt in Immenhausen mit Ständen vor der St. Georgs-Kirche aus. Die Erlöse vom Samstag kommen den jeweiligen Vereinen zugute, die vom Sonntag werden gespendet – an die AWO-Stiftung Lichtblicke, die Schulpartnerschaft der katholischen Kirche mit Uganda, die Hofgeismarer Tafel sowie die Hospital-Stiftung..
Am Samstag dauert der Markt von 16 bis 22 Uhr. Am Sonntag beginnt um 11 Uhr ein Gottesdienst in der evangelischen Kirche, um 12 Uhr öffnet der Markt. Ab 14 Uhr spielt der Musikverein in der evangelischen Kirche, ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im katholischen Pfarrcafé. Um 17 Uhr startet der Fackel- und Lampionumzug mit der Feuerwehr. Um 18 Uhr klingt der Markt aus.
Unter anderem informiert die Stadt an einem Stand über das Jubiläumsjahr 2023. Dort können auch Tickets für Konzerte gekauft und Plätze für Veranstaltungen reserviert werden.
Die DLRG Oberweser lädt am Samstag, 3. Dezember, ab 12 Uhr, wieder alle Interessierten zum Weihnachtsmarkt an und in der DLRG-Wachstation am Hallenbad ein. Ein Basar mit Nützlichem aus Holz, Warmem aus Wolle und Ansehnlichem aus geschickten Händen lädt zum Besuch ein. Nachmittags treten die Kinder der Musikschule Oberweser auf und der Nikolaus kommt gegen 17 Uhr zum Besuch vorbei. Für Essen und Trinken wird gesorgt. (Thomas Thiele)