1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hofgeismar
  4. Hofgeismar

Urlaub hat Priorität: Trotz steigender Kosten ist Reiselust im Kreis Kassel hoch

Erstellt:

Von: Stefanie Lipfert, Maike Lorenz, Natascha Terjung

Kommentare

Macht dieses Jahr selbst eine Fernreise: Helga Schmidt vom TMG Reiseservice in Hofgeismar zieht es nach Sri Lanka – auch einige Kunden wollen in die Ferne.
Macht dieses Jahr selbst eine Fernreise: Helga Schmidt vom TMG Reiseservice in Hofgeismar zieht es nach Sri Lanka – auch einige Kunden wollen in die Ferne. © Natascha Terjung

Die Reiselust nach drei Jahren Pandemie ist groß, doch die hohe Inflation und steigende Energiekosten machen das Reisen teurer.

Kreis Kassel – „Die Preise für Reisen haben deutlich angezogen“, sagt Christian Henkel, Inhaber des Reisebüros Urlaub ab Kassel Airport. Nicht nur die Energiepreise seien in die Höhe geschossen, sondern auch die Transportkosten und die Hotelpreise. Trotzdem ist der Wunsch nach einer Reise groß: „Im Januar wurden viele Reisen gebucht“, sagt Henkel.

Viele wollten ihren Urlaub nun nachholen und dafür würden Urlauber auch mehr Geld in die Hand nehmen. „Wenn eine vierköpfige Familie zehn Tage nach Mallorca fliegen möchte, in ein drei Sterne Hotel mit Halbpension, muss sie schon mit 2000 Euro aufwärts rechnen.“ Im vergangenen Jahr habe laut Henkel so eine Reise rund 250 Euro weniger gekostet. Wer preiswert fliegen will, sollte vor allem früh buchen und flexibel sein, rät er. Außerhalb der Ferien zu reisen, sei zudem deutlich günstiger. „Doch auch innerhalb des Ferienzeitraums kann es größere Preisunterschiede geben“, erklärt Henkel.

Reisen ist bis zu neun Prozent teurer geworden

Dass der Urlaub teurer wird, merkt auch das Reisebüro Derpart Wimke Reisewelt in Wolfhagen. „Das Preisniveau ist im Vergleich zu 2019 ganz klar gestiegen. Ich schätze, die Teuerung liegt bei uns wie in anderen Bereichen auch bei acht bis neun Prozent“, sagt Mitarbeiterin Tamara Viering. „Die Inflation hat nicht nur Deutschland getroffen. In den Zielgebieten hat es zum Beispiel bei den Lohnkosten und Lebensmittelkosten einen Anstieg gegeben.“ Dass in den ersten Jahren der Coronapandemie nur wenig Reisende unterwegs waren, sei zudem eine große Belastung für die Hotels gewesen. „Das haben nicht alle Hotels überstanden und die, die es weiterhin gibt, müssen jetzt wirtschaftlicher sein“, sagt Viering.

Flüge ab Kassel Airport weiterhin beliebt

Nicht nur die Preise für die Unterkunft im Urlaubsziel sind teurer geworden, sondern auch die Flugkosten – vor allem im Sommer. Grund dafür sind neben den gestiegenen Kerosinpreisen auch die höheren Kosten für das Personal. Dass Menschen daher weniger fliegen, sei am Airport Kassel bisher nicht zu spüren, wie Sprecherin Natascha Gaebelein angibt. Zurzeit seien bereits viele Flüge fast ausgebucht. Das gelte auch für künftige Flüge. (sli/ter)

Wie Christian Henkel merkt auch Tamara Viering, dass die Nachfrage nach Reisen trotz Preissteigerungen merklich höher als in den Vor-Coronajahren ist. „Viele Menschen wollen sich jetzt ihre Träume verwirklichen.“ Das gelte auch für Menschen, die weniger Geld zur Verfügung hätten, sagt Viering. „Urlaub hat für viele eine hohe Priorität.“ Bevor die Menschen überhaupt nicht in den Urlaub fahren, würden sie nach Einschätzung von Tamara Viering lieber an anderen Stellen sparen. Zudem gäbe es auch beim Urlaub selbst die Möglichkeit, Geld einzusparen. (Maike Lorenz/Stefanie Lipfert)

Nachfrage nach Fernreisen ist hoch –Viele Urlaubsbuchungen trotz Preissteigerungen

Die Urlaubsbranche boomt, viele wollen versäumte Urlaube der vergangenen Pandemiejahre jetzt nachholen. Doch das bedeutet für einige Urlauber dieses Jahr auch, dass sie für ihre Reisen mehr ausgeben müssen: Gestiegene Kosten für Unterkünfte, Flüge und das Personal lassen das Reisen vor allem für Familien dieses Jahr teurer werden als gewohnt. Gebucht wird trotzdem, gibt Helga Schmidt vom TMG Reiseservice in Hofgeismar an. Auch Fernreisen seien wieder beliebt.

„Reiseziele, die vorher günstig waren, sind jetzt viel teurer geworden“, sagt Helga Schmidt. Das beträfe zum Beispiel Ägypten und die Türkei. Daher würden sich viele Urlauber momentan häufiger für eine Fernreise entscheiden, da sie im Verhältnis zu den üblichen Reisezielen nicht mehr deutlich teurer seien, berichtet Schmidt.

Vergleichsweise günstig in den Urlaub zu fahren sei vor allem für Familien dieses Jahr schwierig – aber nicht unmöglich: „Man muss am besten sehr früh buchen und genau recherchieren“, sagt Helga Schmidt. Da die Preise sich momentan täglich verändern, müsse man für die jetzige Urlaubssaison immer aktuell nach Angeboten schauen.

Angesichts der angespannten Lage bei den Fluggesellschaften rät sie außerdem, Flug und Unterkunft nicht separat zu buchen. „Bei Pauschalreisen ist der Veranstalter zuständig, sollten Flüge abgesagt werden.“ Bei einer separaten Buchung könne es dann problematisch werden, zur Unterkunft zu kommen.

Auch Last-Minute-Reisen lohnen sich laut Schmidt dieses Jahr nicht, teilweise seien sie um die Hälfte teurer als im Vorjahr. Generell rät Helga Schmidt, so früh wie möglich zu buchen. „Einige buchen schon jetzt ihre Reise für den kommenden Winter.“ (Natascha Terjung)

Auch interessant

Kommentare