Mit dem neuen Semester werde es aufgrund des Wegfalls von Coronaschutzmaßnahmen keine Beschränkungen in der Raumkapazität und -auslastung geben, kündigte der kommissarische Verwaltungsleiter Sven Hebestreit an. Damit steige die Zahl der verfügbaren Kursplätze wieder auf das Niveau vor der Pandemie. Die VHS achte aber weiterhin auf Kursqualität und Gesundheitsschutz, sagte Hebestreit. Trotz der Wartelisten für einige Angebote werde auf eine Begrenzung der Plätze geachtet. Freiwillige Maßnahmen zum Schutz der eigenen Gesundheit seien selbstverständlich.
25 neue Kursleiter sind im vergangenen halben Jahr dazugekommen. Die VHS sucht dennoch weitere. Etwa 1500 Kursangebote strebe die VHS an. Mit neuen Kursleitern könne das Angebot ausgeweitet werden. Außerdem könnten sie neue Ideen mitbringen, die künftig als neue Themen präsentiert werden.
Neue Wege beschreitet die VHS in Hofgeismar: Dort arbeitet sie mit dem Quartier am Markt zusammen und bietet gemeinsame Veranstaltungen an. Damit wollen beide neue Perspektiven für die Altstadt ermöglichen und zur Mitarbeit für dieses Stadtquartier einladen. Unter anderem gibt es einen Malkurs, bei dem die Teilnehmer die Altstadt mit einem Skizzenblock erkunden und im Bild festhalten. Bewähre sich diese Zusammenarbeit, dann könne es solche Projekte künftig auch in anderen Städten und Gemeinden geben, kündigte Verwaltungsleiter Hebestreit an.
Unter dem Motto „Wer rastet, der rostet“ stehen VHS-Kurse für ältere Menschen. Dazu gehören Gedächtnistraining und Übungen zur Bewegungskoordination, aber auch Austauschmöglichkeiten an unterschiedlichen Orten in Stadt und Landkreis Kassel.
Aufgegriffen wird auch das Jahresthema „Vernetzt“ des Deutschen Volkshochschulverbandes: In Vorträgen und Kursen beschäftigten sich die Teilnehmer mit Aspekten gesellschaftlicher und globaler Vernetzung sowie der digitalen Teilhabe. Das neue VHS-Semester beginnt am 13. Februar.
Deutsch- und Integrationskurse sind weiterhin gefragt. 263 Angebote umfasst das neue Semesterprogramm. Von den 2630 Plätzen sind laut VHS-Verwaltung bereits 2300 belegt. Die Volkshochschule bietet die Vorbereitung auf Einbürgerungstests sowie die Tests selbst an. Ein besonderes Augenmerk legt die VHS auf Alphabetisierungskurse. In Baunatal, Hofgeismar und Wolfhagen werden Grundkenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik vermittelt. Bernd Schünemann