Überhörbar waren die von ihm erzeugten eigentümlichen Klänge allerdings nicht, sorgt er und sein Musikerkollege Spyra doch für den Industriesound des Orchesters.
Doch kurz ein Blick zurück: Vor sieben Jahren war Orchesterleiter Detlef Landeck in den Produktionshallen von VW unterwegs, um die dortigen Geräusche für ein Musikprojekt aufzunehmen. „Bei meinen Touren durchs Werk ist mir aufgefallen, dass nicht wenige der Mitarbeiter Instrumente spielen“, berichtet der Jazzposaunist.
Und darunter seien sogar Mitarbeiter gewesen, die Saz oder Bouzouki spielten. Mit seinem Musikerfreund Jens Dembowski schmiedete er nun den Plan eine Volkswagen-Musikgruppe zu gründen, ein Projekt, was vor sieben Jahren seinen Lauf nahm. Und so gründeten beide die 16-köpfige Gruppe, die auch in ihrer Besetzung ihresgleichen sucht, hat Landeck hier doch Instrumente zusammengebracht, die in herkömmlichen Orchestern nicht miteinander spielen.
„Eine Tuba spielt bei uns mit einer Saz, eine Trompete mit einer Bouzuki zusammen“, erklärt der Orchester-Chef, ganz bewusst sei man auch hierbei divers. Das Gros des Orchesters besteht aus Mitarbeitern von Volkswagen, die neben Landeck von drei weiteren Profis unterstützt werden.
Dass die Veranstalter kaum einen besseren Ort für den Auftritt hätte wählen können, freute die Musiker sehr. „Die Akustik und auch die Optik hier sind einfach klasse“, lobte Dembowski die Halle. 350 Gäste hatten den Weg hierher gefunden, genossen Stücke wie das „Steigerlied „“Wonderful world, „Summertime“, einen flotten Sirtaki oder auch zahlreiche Eigenkompositionen Landecks.
Jazzige Elemente wechselten da mit Reggae, Swing und Rock oder wie Landeck sagt: „Bei uns muss man mit allem rechnen – mal kommt ein Ländler und dann geht es rüber zu experimentellem Jazz.“
Wer den Auftritt verpasst hat, kann das Volkswagen-Soundorchestra am 21. Juli um 19 Uhr auf dem Friedrichsplatz in Kassel bei einem kostenfreien Open-Air erleben. „Eigentlich wollten wir schon auf der documenta im vergangenen Jahr spielen, doch diesmal hat es gleich mehrmals geklappt“, freut sich Landeck über den diesjährigen Sommer. (Tanja Temme)