Stefanie Goldmann schwärmt für das Wasserschloss Wülmersen

Der Naturpark Reinhardswald verzaubert mit herrlicher Natur - für Stefanie Goldmann ist das Wasserschloss Wülmersen ihr persönlicher Lieblingsplatz.
Wülmersen – Für Stefanie Goldmann ist es einer der „zauberhaftesten Orte“ im Naturpark Reinhardswald. Das Wasserschloss Wülmersen ist ihr ganz persönlicher Lieblingsplatz, den sie als Haus- und Museumsleiterin tagtäglich aufs Neue genießen darf.
Eines der ersten Plätzchen, das sie auf dem weitläufigem Areal recht schnell für sich entdeckt hat, ist eines, das Besuchern meist verborgen bleibt. Es grenzt an das Brautzimmer an und wird bei Konzerten meist von den Künstlern als Backstagebereich genutzt. Hierher zieht sie sich zurück, wenn sie im oftmals stressigen Arbeitsalltag mal für sich allein sein will. Zum Durchatmen, oder auch, wenn sie Inspiration etwa fürs Schreiben von Texten sucht.
„Hier zu stehen und tief Luft zu holen, das gibt mir Kraft“, sagt sie und stört sich nicht daran, dass es an ihrem Lieblingsort durchaus mal ganz schön gespenstisch sein kann, etwa wenn der Wind durchs alte Gemäuer pfeift und die alten, schweren Türen zu klappern beginnen. Der Ort habe eben viele Gesichter, sagt Goldmann, bei Veranstaltungen sei er voller Energie, im nächsten Moment wieder ganz einsam, still und leise.

Traumhafter Ausblick am Wasserschloss Wülmersen
Es ist aber nicht nur die Stille, die Goldmann hier an hektischen Tagen immer wieder sucht. Auch der Ausblick hat es ihr besonders angetan. „Stellen Sie sich vor, wenn hier noch die Bäume grün sind, das ist einfach herrlich, man blickt bis ins südöstlich liegende Holzapetal, wo man sowohl die Holzape als aus die Diemel im Blick hat.“ Selbst der winterliche Nebel habe seinen Reiz, mit einem vorbeiziehenden Gänseschwarm sei das Bild dann einfach perfekt.
Es gebe ihr „wirklich Viel“, den Blick über die angrenzende Streuobstwiese schweifen zu lassen. In Kombination mit dem alten Gemäuer und den massiven Eichenbalken sei das „mehr als nur traumhaft“. Für Goldmann steht fest: „Das ist hier alles so unfassbar stimmig, dass es eigentlich in jedem Architekturblättchen abgedruckt sein müsste.“

Das Wasserschloss als attraktiver Veranstaltungs- und Urlaubsort
Nicht nur ihr gefällt es hier besonders gut, auch Brautpaare haben sich schon reihenweise in das charmante Wasserschloss verliebt. Sie lassen sich laut Goldmann gleich nebenan gern trauen, „weil es hier so ursprünglich und nicht überkandidelt, dennoch aber besonders reizvoll ist“.
23 Paare seien hier im vergangenen Jahr in den Genuss einer ganz besonderen Eheschließung gekommen, und wenn es nach ihr gehe, dürften das in diesem Jahr noch mehr werden. Überhaupt hat sich die 37-Jährige allerhand vorgenommen: „Ich möchte das Wasserschloss vor allem als attraktiven Veranstaltungs- und Urlaubsort in ländlicher Region weiter ausbauen und überregional bekannt machen, ohne dass es seinen rustikalen Charme verliert.“
Mehr Tagesveranstaltung seien ihr ein wichtiges Anliegen, und auch im Bereich der Kulturveranstaltungen wolle sie neue Wege gehen und jüngere Zielgruppen ansprechen – schließlich sollen alle das Wasserschloss Wülmersen kennenlernen als einen der zauberhaftesten Orte im Naturpark Reinhardswald. Sascha Hoffmann