Straftat mit Säge am Steinweg in Trendelburg

Ein noch Unbekannter hat einen Baum an der historischen Straße zum Burgberg in Trendelburg so beschädigt, dass er gefällt werden musste. Nun sucht die Polizei den Täter.
Trendelburg. Die alte stadtbildprägende Kastanienreihe entlang des Steinwegs hinauf zur Burg Trendelburg hat eine weitere Lücke. Diesmal war es nicht ein Sturm, der einen der Kastanienbäume fällte, sondern ein Anschlag mit einer Säge, weshalb nun die Polizei ermittelt.
Kräftige Säge
Ein noch unbekannter Täter hatte am Fuß des Stammes mit einer kräftigen Säge an der vom Steinweg aus erreichbaren Seite fast rundum einen mehrere Zentimeter tiefen Schnitt durch die Borke ins Holz getrieben. Es muss sich nach Angaben der Polizei um eine kräftige Säge handeln und die Aktion muss mehrere Minuten gedauert haben.
Als die Tat am Anfang der Woche festgestellt wurde, zeigte sich, dass der Baum aus Sicherheitsgründen nicht weiter stehen bleiben konnte. Es war nach Angaben von Stadtbauamtsleiter Patrick Pfeiffer nicht erkennbar, wie tief der Schnitt ins Holz ging und weil Sturmböen angesagt waren, konnte die Stadt kein Risiko eingehen. Der Bauhof sägte die Kastanie daraufhin komplett ab.
Gefahr für Passanten
Die über 20 Bäume umfassende Baumreihe zieht sich entlang des Gehweges am Steinweg oberhalb des Steilhangs über dem Campingplatz. Ein unkontrolliert umstürzender Baum könnte Personen oder Dinge auf der unterhalb verlaufenden Straße Zur alten Mühle treffen.
Polizei sucht nach Zeugen
Die Stadt erstattete daraufhin bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt wegen mutwilliger Sachbeschädigung. Ein solcher Anschlag sei eine Straftat und kein Kavaliersdelikt und werde deshalb verfolgt, erklärte dazu ein Polizeisprecher. Auf der Suche nach dem Verursacher hat die Polizei nun mit Befragungen in der Bevölkerung begonnen und hofft zudem darauf, dass Zeugen möglicherweise verdächtiges Geschehen an dem Baum in Höhe des Hauses Steinweg 17 gemacht haben.
Die Tat muss sich vor Montag, 13. März, ereignet haben, als sie entdeckt wurde. Da die gesägte Kerbe nicht mehr frisch war, kann die Tat schon mehrere Tage vorher geschehen sein. Möglicherweise war eine Elektrosäge mit Akkuantrieb im Einsatz.
Ermittlungen in alle Richtungen
Die Ermittlungen laufen noch in alle Richtungen, hieß es bei der Polizei. Derzeit sei noch unklar, wer dahinter steckt. Derartige Anschläge gegen Bäume seien zwar nicht sehr häufig, kämen aber immer wieder vor, wenn sich Menschen durch Bäume, deren Schatten, ihre Blätter oder anderes gestört fühlten.
Verschiedene Gründe
Bei der Stadt Trendelburg verurteilt man die Tat. Es könne sich zwar um einen Dummejungenstreich handeln, aber genauso gut sei es möglich, dass jemand den Baum ganz bewusst schädigen wollte. Viele übersähen wohl, wie wichtig jeder einzelne Baum inzwischen zur Regulierung des Klimas sei.
Von Anwohnern in der Kernstadt habe es bislang keine offiziellen Beschwerden wegen der Kastanienbäume gegeben, erklärte Bauamtsleiter Pfeiffer weiter. Aus allen Trendelburger Stadtteilen gebe es immer wieder mal Klagen über Bäume oder deren Laubfall. Mitunter würden größer werdende Bäume zu viel Schatten werfen oder das Laub störe im Herbst. Es gebe auch Beschwerden, dass zunehmend dichterer Wuchs nach und nach den Fernsehempfang von Satellitenschüsseln einschränke.
Auch die Stadt hofft, dass sich Zeugen mit Hinweisen auf die Täter bald melden.
Hinweise an die Polizei Hofgeismar unter 05671/99 28-0. (Thomas Thiele)
