Baumpflanzung ohne Gäste aus Frankreich
Trendelburg: Zwei Platanen für die Freundschaft
Seit 30 Jahren sind Trendelburg und die französische Stadt Louvigné-du-Désert freundschaftlich verbunden. Das sollte 2020 gefeiert werden. Unter anderem mit einem Jugendaustausch.
Trendelburg – Durch den Austausch sollten junge Menschen die jeweilige Partnerstadt mit deren Region und den Menschen kennenlernen. All das musste coronabedingt abgesagt werden. In Frankreich gelten längst wieder mehr Einschränkungen als hier bei uns. An Gruppenreisen innerhalb Europas ist nicht zu denken. Auch die Hoffnung, die Veranstaltungen im kommenden Jahr im geplanten Umfang nachholen zu können, schwindet in Trendelburg langsam.
Platanen als Symbol für Freundschaft
Als Symbol für die langjährige Freundschaft hat nun der Trendelburger Partnerschaftsverein gemeinsam mit Bürgermeister Martin Lange zwei Platanen am Boule-Platz gepflanzt. Wer Trendelburg auf der Landstraße in Richtung Sielen verlässt, dem werden die bereits recht stattlichen jungen Bäume mit ihrem gelben Laub ins Auge fallen. Sandsteinstelen mit einer Plakette sollen die Bäume später noch ergänzen. Platanen seien typisch für französische Bouleplätze, erklärte Ideengeber Diethart Rindermann.
„Hoffentlich sitzen in 30 Jahren noch Menschen unter diesen Bäumen“
„Es ist schön, einen Platz zu haben, an dem wir an unsere französischen Freunde denken können“, sagte Arno Haver-Doeze am Freitag nach der Pflanzaktion, die von einigen Freunden der Partnerschaft und von Trendelburger Kommunalpolitikern verfolgt wurde. Bürgermeister Martin Lange griff ebenfalls zum Spaten und freute sich auf einen Treffpunkt auch für zukünftige Generationen: „Ich hoffe, dass auch in 30 Jahren noch Menschen gemeinsam unter diesen Bäumen sitzen.“ (zlö)