- Startseite
- Lokales
- Hofgeismar
- Trendelburg
Weihnachtsmärkte im Kreisteil Hofgeismar: Stimmung und Geselligkeit gefragt
Erstellt: Aktualisiert:
Von: Thomas Thiele, Tanja Temme
Teilen
Zusammenkommen, miteinander gemütliche Stunden verbringen – das stand im Mittelpunkt der Weihnachtsmärkte im Kreisteil Hofgeismar.
1 / 20Futterhäuschen: Reiner Henne verkaufte sie auf dem Markt in Helmarshausen. Einen Teil der Einnahmen will er der Jugendfeuerwehr spenden. © Tanja Temme2 / 20Gut bedacht: Bewährt haben sich beim
Hofgeismarer Weihnachtsmarkt die
acht neuen großen Schirme, die fast
nahtlos ein Dach bilden. © Thomas Thiele3 / 20Spezialitäten in der Zehntscheune: Maria Menke probierte
beim Nikolaimarkt in Grebenstein besonderen Käse, den
unter anderem Kees Aantjes aus der niederländischen
Partnerstadt Lopik anbot. © Tanja Temme4 / 20Viele Angebote: Der Adventsmarkt in Oedelsheim wurde
von der örtlichen DLRG veranstaltet, die den Markt im und
am Vereinsheim ausgerichtet hatte – mittendrin Heike
Gronemann und Martina Henne (von links).
© Tanja Temme5 / 20Mit Bullen über die Marktmeile: Zwischen den 30 Ständen beim mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Tierpark Sababurg war auch Gerhard Döring (rechts) mit seinem Rätischen Grauvieh unterwegs. Bei den Mittelalterfans kamen die beiden zahmen Bullen gut an. Wie immer fand der Markt im Eingangsbereich der Anlage statt, wo auch die Mittelalterband Taranis ihre Dudelsäcke zum Klingen brachte. © Tanja Temme6 / 20In vorweihnachtlicher Stimmung: Das Vereinskuratorium Immenhausen lockte mit ihrem Weihnachtsmarkt viele Besucher auf den Kirchplatz. Großen Wert legten die Veranstalter auf niedrige Preise, was auch von Dieter Koch, Robert und Gabi Hermann, Gitte Laubach sowie Hannelore Roppel (von links) gelobt wurde. © Tanja Temme7 / 20Große Seifenblasen sorgten am Freitagabend für ganz
besondere Lichteffekte in der Innenstadt. Vor allem die
Jüngsten hatten Spaß an der Show. © Josefin Schröder8 / 20Was Schönes für daheim: Kai Wiesing und Silvia BeddarWiesing fanden ein attraktives Dekostück. Beim Weihnachtsmarktbesuch begleitete sie Hündin Amelie. © Dorina Binienda-Beer9 / 20Allerbester Laune: Petra Oeste und Edeltraud Jungermann boten gestrickte Kostbarkeiten wie Socken, Mützen und Schals an – Rundumschutz gegen die Kälte. © Dorina Binienda-Beer10 / 20Am Start für einen guten Zweck: Beim Adventslauf zugunsten der Hilfsorganisation Miracle Feet starteten auch die jüngsten Sportenthusiasten. Der Erlös aus Startgeldern und Spenden macht Operation und Therapie von mindestens sechs mit Klumpfuß geborenen Kindern in armen Weltregionen möglich.
© Dorina Binienda-Beer11 / 20Große Seifenblasen sorgten am Freitagabend für ganz
besondere Lichteffekte in der Innenstadt. Vor allem die
Jüngsten hatten Spaß an der Show. © Josefin Schröder12 / 20Artistischen Feuerzauber servierte Künstlerin Mariann am Samstagabend vor dem Rathaus. Die atemberaubende Show im Flammenschein zog Jung und Alt in ihren Bann. Fackeln und Feuerringe boten einen faszinierenden Kontrast zur abendlichen Dunkelheit. © Dorina Binienda-Beer13 / 20Heiß und lecker: Den Glühwein ließen sich (von links) Christoph Dally, Katharina Donig, Anne Dally und Torben Donig gut schmecken. © Dorina Binienda-Beer14 / 20Gitta, Sascha und Susanne Wepler aus Grebenstein (rechts) kamen zum Weihnachtsmarkt nach Holzhausen. Mit Glühwein brachten sie sich in Vorweihnachtsstimmung, freuten sich über die schöne Atmosphäre und fanden die Idee originell, dass Schnee vom Turm der St. Johanniskirche herunterrieselte. © Hanna Maiterth15 / 20Treffpunkt: Schon beim Start am Samstagnachmittag war der kleine Weihnachtsmarkt in und an der Kulturscheune Liebenau gut besucht. Auch Torsten Mrozik, Matthias Klima, Jan Haake, Stefan und Patrik Otto (von links) gönnten sich hier einen Glühwein zur Einstimmung. © Tanja Temme
16 / 20Gemeinschaftsleistung: Monatelang bereitete der Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaft Holzhausen den Weihnachtsmarkt vor (von links): Silvia Bauer, Jörg Roth, Jens Grobecker, Ulrich Brede, Claudia Huerkamp, Sandra Schäfer, Manuela und Diethelm Robrecht, Jürgen Schäfer und Felix Roßbach. © Hanna Maiterth17 / 20Backmeister: Bürgermeister Harald Munser war beim Weihnachtsmarkt in Liebenau für die Reibekuchen zuständig. Seit Jahren kommt er dieser Aufgabe schon nach. 15 Stände hatte die Vereinsgemeinschaft für den zweitägigen Markt organisiert. © Tanja Temme18 / 20Feuer ist sein Ding: Robby Robaria präsentierte auf dem Trendelburger Burghof eine Feuershow. Der Thüringer ist schon seit Jahren beim Lichterzauber dabei. Laut eigener Aussage gehört er zu den Wenigen, die noch Feuerspucken praktizieren, denn es ist nicht ungefährlich. © Tanja Temme
19 / 20Familientreffen: Gerhard und Liane Sänger aus Thüringen besuchten ihre Tochter und die Enkel in Lippoldsberg. Mit Aaron, Judith und Valentin Dönicke genossen sie das Ambiente im Klosterhof und genehmigten sich Waffeln am Stand der Bauhütte, schließlich hatten die Kinder bei der Zubereitung geholfen, wie Judith Dönicke erklärte.
© Hanna Maiterth 20 / 20Ausflüge zum Nikolaus: In rot-weißer Verkleidung zog, wie schon oft, Hansjoachim Wiechmann (links) über den Weihnachtsmarkt im Klosterhof Lippoldsberg. Zwischen den Hütten regionaler Handwerker und Vereine aus dem Ort verteilte er gegen ein Gedicht oder ein Lied Gebäck an die Kinder. © Hanna Maiterth