1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hofgeismar
  4. Trendelburg

Zusammenarbeit im Fokus: Trendelburg will Kooperation mit Kommunen vorantreiben

Erstellt:

Von: Natascha Terjung

Kommentare

Hindernislauf: Ein Höhepunkt dieses Jahr wird der Halloween-Run der OCR Trailwoodrunners sein, der 2022 zum ersten Mal stattfand.
Hindernislauf: Ein Höhepunkt dieses Jahr wird der Halloween-Run der OCR Trailwoodrunners sein, der 2022 zum ersten Mal stattfand. © Tanja Temme

Auch im Jahr 2023 stehen die Kommunen im Kreisteil Hofgeismar vor großen Herausforderungen. Was die Städte und Gemeinden geplant haben, fassen wir kompakt zusammen. Heute: Trendelburg.

Trendelburg – 2023 könnte Trendelburg auf lange Sicht verändern: Die Bürgermeisterwahl steht an. Einen konkreten Termin für die Wahl gibt es aber noch nicht, sagt Bürgermeister Martin Lange. Darüber hinaus wird sich dieses Jahr viel um die Zusammenarbeit mit benachbarten Kommunen drehen, Bauprojekte werden geplant oder fertigstellt und der Tourismus soll angekurbelt werden. Nicht alle Pläne sind allerdings schon konkret, denn der Haushalt für das Jahr 2023 wurde noch nicht vorgestellt und von den Stadtverordneten bewilligt, so Lange.

Bürgermeisterwahl

Dieses Jahr wird in Trendelburg ein neuer Bürgermeister gewählt. Wann die Wahl stattfindet, steht aber noch nicht fest. „In einer Stadtverordnetenversammlung wird der Termin demnächst festgelegt werden“, sagt Lange. Eine Möglichkeit könnte sein, die Bürgermeisterwahl mit der hessischen Landtagswahl am 8. Oktober zusammenzulegen. Ob Martin Lange noch einmal antritt, hat er noch nicht verraten: „Ich befinde mich in der Entscheidungsphase.“ Ende des vergangenen Jahres habe er bereits schon Gespräche mit den Fraktionen geführt.

Haushalt

Trendelburg stand vor einigen Jahren vor einem massiven Schuldenberg, vor fünf Jahren war der letzte geprüfte Jahresabschluss vom Jahr 2008. „2023 werden wir einen Meilenstein erreichen“, sagt Lange jetzt, denn die Abschlüsse bis 2018 sind mittlerweile endgültig geprüft, 2019 und 2020 folgen demnächst. Für Lange ist die Aufarbeitung der Haushalte „das Projekt meiner Amtszeit.“

Nachdem die Stadt jahrelang ein dickes Minus vor sich hergeschoben hatte, habe man das 2018 mit Eigenkapital ausgleichen dürfen. Mittlerweile könne man sogar einen Überschuss vorweisen, sagt Lange.

Tourismus

Neben der geplanten Sanierung des Hauses „Am Brunnen 6“ und damit auch des jüdischen Ritualbades sowie dem Umzug des Tourismusbüros in das Haus, kündigt Lange zwei große Veranstaltungen an. „Dieses Jahr findet der Halloween-Run wieder statt, darauf freue ich mich sehr.“ Der Hindernislauf der OCR Trailwoodrunners war im vergangenen Jahr erfolgreich das erste Mal über die Bühne gegangen. Dieses Jahr findet der Halloween-Run am 28. Oktober statt.

Neu in Trendelburg ist das „Drei-Freunde-Wander-Event“, welches vom 23. bis zum 25. Juni stattfindet und sich gleichermaßen an Familien, Urlauber und Einzelpersonen richtet. Ausgehend vom Wasserschloss Wülmersen gibt es in dieser Zeit täglich drei geführte Wanderungen mit verschiedenen Streckenlängen. Außerdem werden Workshops und Seminare sowie Yoga und Bogenschießen angeboten. Mehr Infos gibt es dazu auf der Internetseite der Stadt Trendelburg und unter 3freunde-wanderevent.de.

Hindernislauf: Ein Höhepunkt dieses Jahr wird der Halloween-Run der OCR Trailwoodrunners sein, der 2022 zum ersten Mal stattfand.
Hindernislauf: Ein Höhepunkt dieses Jahr wird der Halloween-Run der OCR Trailwoodrunners sein, der 2022 zum ersten Mal stattfand. © Tanja Temme

Zudem sei der Audiowalk für die Kernstadt bald fertig, kündigt Lange an. Der Audiowalk wird von der Schauspielerin Annette Hänning produziert, die soetwas bereits für das Wasserschloss Wülmersen gemacht hat. Im Sommer sollen die Hör-Episoden verfügbar seien, vorher müssen noch Schilder an neun verschiedenen Orten, zum Beispiel an der Burg und am Rathaus, aufgestellt werden. Teil des Hörspiels wird auch das Gruselmärchen vom Hakemann sein, erzählt der Bürgermeister.

Lange kündigt auch noch ein weiteres touristisches Projekt an. Worum es sich genau handelt, verriet er aber noch nicht.

Zusammenarbeit

Die interkommunale Zusammenarbeit mit Bad Karlshafen und Liebenau ist schon länger Thema in Trendelburg. Dabei geht es unter anderem um eine gemeinsame Finanzverwaltung der Kommunen, Bauvorhaben und Digitalisierung könnten laut Lange ebenfalls Themen sein. Ob die Zusammenarbeit der Städte in der geplanten Dreierkonstellation zustande kommt, steht aktuell noch in den Sternen: Eine Mehrheit der Liebenauer Stadtverordneten hatte sich vor der jüngsten Sitzung gegen eine Zusammenarbeit mit den beiden Städten an der Diemel ausgesprochen. Sollte das Liebenauer Parlament sich tatsächlich dagegen entscheiden, wolle man mit Bad Karlshafen trotzdem zusammen arbeiten, betont Lange: „Der Draht nach Bad Karlshafen stimmt.“

Auch mit Borgentreich will die Stadt Trendelburg im Bereich der Wasserversorgung enger zusammenarbeiten: „Die Anforderungen der Trinkwassergewinnung werden immer höher“, sagt Lange. Vor allem für die Mitarbeiter in diesem Bereich könnte die Zusammenarbeit eine Entlastung bedeuten. Der Haupt- und Finanzausschuss habe für das Projekt bereits grünes Licht gegeben, die Stadtverordneten müssten aber noch darüber abstimmen.

Straßensanierung

Die Bauarbeiten an der Landesstraße 763 in Gottsbüren sollten eigentlich im Frühjahr fortgesetzt werden. Dabei sollten auch Gehwege und Kanäle erneuert werden. Das wurde nun auf 2024 verschoben, sagt Bürgermeister Martin Lange. Grund dafür sei, dass eine Kombination aus Geh- und Radweg gebaut werden soll, wofür das Konzept noch einmal überarbeitet werden muss – daran hänge eine Fördersumme, womit Stadt und Anlieger finanziell entlastet würden.

Endlich beendet wird dagegen bald die Sanierung der Straße „Am Hassel“. Im März soll asphaltiert werden. Die Stadt habe sich für dieses Jahr die Instandhaltung von Straßen auf die Fahne geschrieben, dazu gebe es bereits ein Konzept.

Das Warten hat ein Ende: Die Sanierung der Straße „Am Hassel“ soll bald fertig sein. Im März sollen die Asphaltierungsarbeiten beginnen.
Das Warten hat ein Ende: Die Sanierung der Straße „Am Hassel“ soll bald fertig sein. Im März sollen die Asphaltierungsarbeiten beginnen. © Gerd Henke

Bauvorhaben

Da der Haushalt für dieses Jahr noch nicht vorliegt, gibt es noch keine genauen Informationen zu Bauprojekten. Der Fokus liege jedoch bei liegengebliebenen Projekten, sagt Lange. So soll auch der neue Bebauungsplan für das Gewerbegebiet Deisel dieses Jahr fertig werden. Pläne dabei sind unter anderem, neue Flächen zu erschließen und den schon im aktuellen Plan vorgesehenen Wendehammer zu verwirklichen.

Für 750 000 Euro soll für die Holzbrücke in Deisel eine neue Brücke aus Stahlbeton gebaut werden. „Die Instandhaltung der Holzbrücke war sehr teuer“, erklärt Lange. Die neue würde auf lange Sicht die Kosten reduzieren. Zudem soll ein Neubaugebiet entstehen, dafür werde noch nach einem geeigneten Standort gesucht.

Auch in Sachen Glasfaser gehe es voran: Deisel und Langenthal gehen bald ans Netz, in der Kernstadt sollen die Bauarbeiten dieses Jahr beginnen. Für Anwohner außerhalb von Ortschaften suche man noch nach einer geeigneten Lösung.

Feuerwehr

Die Feuerwehren Sielen und Eberschütz sollen zusammen gelegt werden. Da das Feuerwehrhaus in Sielen nicht ausreichend ausgestattet sei und das in Eberschütz nur, noch bis 2025 nutzbar ist, soll laut Lange auch ein neues Feuerwehrhaus her. Wo genau das neue Gebäude gebaut werden soll, ist jedoch noch unklar.

Auch interessant

Kommentare