Korbach. Auf Schnee haben die jungen Franzosen aus der Partnerstadt Avranches sehnlichst gewartet. Der Wunsch wurde beim Besuch in Korbach erfüllt.
Am Donnerstagabend war die französische Schülergruppe in Korbach angekommen. Schon am Freitagmorgen hat die Stadt Korbach die Franzosen und ihre Gastgeber aus der Alten Landesschule im Rathaus empfangen.
Dort erinnerte Erste Stadträtin Gudrun Limperg an die Geschichte der Schul- wie auch der Städtepartnerschaft. Vor 62 Jahren hatte auf Korbacher Seite Dr. Alfred Ehrentreich den Grundstein gelegt. Er war nur wenige Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nach Avranches gefahren und hatte Kontakte zum Lycée Littré geknüpft.
„Kollegen kommen gerne“
Drei Schulen in Avranches haben Schüler zum Besuch nach Deutschland geschickt. Neben dem Lycée Littré sind das Challemel Lacour und La Chaussoniére. „Die Kollegen kommen immer wieder gerne“, sagte Michel Aumont beim Empfang im Rathaus. Der Lehrer begleitet mit mehreren Kollegen die Gastschüler nach Korbach. Er selbst ist zum ersten Mal in Korbach zu Gast, berichtete Aumont.
Der Geschichts-Lehrer blickte ebenfalls zurück in die Anfänge der Partnerschaft. Nicht einmal zehn Jahre nach Kriegsende sei es „keine Selbstverständlichkeit“ gewesen, dass eine deutsche und eine französische Schule Kontakte knüpften. Aus der Partnerschaft sei „eine feste und dauerhafte Brücke“ geworden, sagte Aumont. Sie ermögliche es den Menschen aus beiden Städten, sich gegenseitig kennenzulernen. Aumont dankte denen, die sich über Jahre hinweg für die Partnerschaft engagiert hatten. Der Lehrer hielt seine Rede auf Deutsch und übersetzte sie anschließend für die Schüler aus Avranches.
Die Gastschüler sind in Familien untergebracht. Sie nehmen am Unterricht teil, besuchen Marburg und Willingen. Ein Teil der Gäste erlebt auch das Skispringen in Willingen.
Im Februar in die Normandie
Die Gastgeber starten in etwa drei Wochen zum Gegenbesuch. Dann werden Schüler aus den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der ALS in die Stadt in der Normandie fahren.
Von Bernd Schünemann