1. Startseite
  2. Lokales
  3. Kreis Kassel

400 Wanderer werden erwartet

Erstellt:

Kommentare

25 Kilometer-Start: Froh gelaunt gingen im letzten Jahr etwa 100 Wanderfreunde die 25 Kilometer von Velmeden Richtung Königsalm an.
25 Kilometer-Start: Froh gelaunt gingen im letzten Jahr etwa 100 Wanderfreunde die 25 Kilometer von Velmeden Richtung Königsalm an. © Hartmut Neugebauer

Elf Starts an sechs Tagen an drei Wochenenden – das sind die 11. Grimmsteig-Tage vom 17. Juni bis zum 1. Juli 2023.

Wie im vergangenen Jahr haben sich die Organisatoren wieder auf ihre Anfänge fokussiert und den Grimmsteig und die Grimmsteig-Gemeinden mit einbezogen. So wird es am ersten Wochenende am 17. und 18. Juni zwei geführte Auftaktwanderungen mit Rucksackverpflegung an den Startpunkten Kaufungen und Söhrewald geben.

Die Wandersportler steigen dann am zweiten Wochenende in die Grimmsteig-Tage ein. Hier haben die Organisatoren um Cheforganisator Horst Hoffmann von 17 bis 84 Kilometer fünf unterschiedliche Wanderungen auf dem Grimmsteig mit ganz unterschiedlichen Startpunkten im Programm. Die Zieleinläufe der Sportwanderungen sind jeweils auf der Königsalm. Zusätzlich gibt es an dem Wochenende noch eine geführte „Inklusions-Wanderung“ über vier Kilometer in Kooperation mit dem Sozialverband VdK und eine Bambini-Wanderung mit Frau Holle in Hessisch Lichtenau.

Den Abschluss bildet eine Woche später am 1. Juli eine geführte 12 bis 15 Kilometer lange Wanderung mit Rucksackverpflegung ab Nieste im Rahmen des Niester Heimatfestes. Während die geführten Wanderungen und die Bambini-Wanderung für die Teilnehmer kostenfrei sind, wird für die Sport- und Inklusionswanderer ein Startgeld erhoben.

Für die diesjährigen Grimmsteig-Tage haben die Organisatoren wieder eine ausgewogene Mischung zusammengestellt, wo für jeden Wanderfreund etwas dabei sein dürfte. Die Grimmsteig-Tage werden organisatorisch und logistisch erneut durch die Wanderschule Nieste und den Grimmsteig-Gemeinden Fuldabrück, Söhrewald, Hessisch Lichtenau, Helsa, Kaufungen, Niestetal, Lohfelden, Nieste, Staufenberg sowie dem Landkreis Kassel begleitet. Die Grimmsteig-Tage haben sich in den letzten Jahren zu einer der größten und beliebtesten Wanderveranstaltungen in der Region entwickelt. Bei den letzten Grimmsteig-Tagen vor der Pandemie zählten die Organisatoren 700 Wanderer. Dieses Jahr wird mit etwa 400 Wanderfreunden gerechnet. Das Anmeldeportal ist ab sofort geöffnet.  znb

Info und Anmeldung: grimmsteig-tage.de

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion