1. Startseite
  2. Lokales
  3. Kreis Kassel
  4. Ahnatal

Ahnataler Gastronomen denken um: Jeder zweite Mittwoch ist frei

Erstellt:

Von: Josefin Schröder

Kommentare

Decken nur jeden zweiten Mittwoch die Tische ein, wenn Künstler im Haus sind: Hannah Pape (von links), Christine Rinklin und Felicia Schaub vom Rinklin Weidengarten in Ahnatal-Weimar.
Decken nur jeden zweiten Mittwoch die Tische ein, wenn Künstler im Haus sind: Hannah Pape (von links), Christine Rinklin und Felicia Schaub vom Rinklin Weidengarten in Ahnatal-Weimar. © josefin schröder

Event-Gastronomen des Rinklin Weidengarten in Ahnatal-Weimar führen die Vier-Tage-Woche ein.

Ahnatal – Vier Tage arbeiten, drei Tage frei – von diesem Rhythmus träumt so mancher Arbeitnehmer. Einige Betriebe aus der Region haben sich bereits von der klassischen Fünf-Tage-Woche verabschiedet und bieten ihren Mitarbeitern dadurch mehr Freizeit und längere Erholungsphasen. Auch die Event-Gastronomie Rinklin Weidengarten in Ahnatal-Weimar setzt seit März auf eine Vier-Tage-Woche – zur Freude der ganzen Belegschaft.

„Gerade in der Gastrobranche geht das Privatleben durch die Arbeit am Abend und Wochenende oft unter“, sagt Betreiberin Christine Rinklin. Auch die körperliche Belastung sei hoch. Die Kräfte der Mitarbeiter zu schonen und ein gutes Arbeitsklima zu fördern, ist der Gastronomin wichtig. „Ich möchte zufriedene Mitarbeiter, die nicht überarbeitet, sondern erholt sind.“

Die Idee zur Vier-Tage-Woche entstand im Team. „Wir haben das gemeinsam besprochen und entschieden“, sagt Felicia Schaub, die für die Event-Planung zuständig ist. Sie ist überzeugt, durch den zusätzlichen freien Tag motivierter und effektiver zu arbeiten. „Durch den Ausgleich im Privaten kann man auch wieder mehr Liebe in die tägliche Arbeit stecken.“

Damit genug Zeit für ein Leben neben der Arbeit bleibt, hat das Restaurant, was sonst mittwochs bis sonntags geöffnet war, nur noch jeden zweiten Mittwochabend ausschließlich für kulturelle Veranstaltungen geöffnet. Dafür können Gäste nun auch am Sonntagabend wieder dort bis 20 Uhr essen gehen. Während der Pandemie wurden die Öffnungszeiten sonntags verkürzt. Alle zwei Wochen sollen mittwochs verschiedene Künstler im Weidengarten auftreten. „Damit sind wir auch auf die Wünsche der Gäste eingegangen“, sagt Felicia Schaub. Viele Kunden haben sich verstärkt Veranstaltungen wie Kabarett gewünscht. Nach den Reservierungen zu urteilen, kommt der geplante Kulturmittwoch gut an, berichtet die Juniorchefin Hannah Pape. Außerhalb der Öffnungszeiten sei das Lokal trotzdem noch für Veranstaltungen buchbar, allerdings erst ab 30 Personen und auf Anfrage.

Für Christine Rinklin ist das neue Modell besser kalkulier- und planbar. Sorge um weniger Umsatz hat sie nicht. Sie hofft, mit der Vier-Tage-Woche neue Mitarbeiter zu gewinnen. „Man muss in Bewegung bleiben und mit der Zeit gehen“, sagt die 59-jährige. Seit 15 Jahren bekocht sie ihre Gäste in der Location, die vorher ein Gartenmarkt war. Von Mai bis Oktober finden fast jedes Wochenende Hochzeiten unter den Dächern der Weidenruten statt. Im Juli planen Felicia Schaub und Hannah Pape erstmals ein zweitägiges Musik-Festival. Um auch kulinarisch ein diverses Publikum anzusprechen, wird die Speisekarte angepasst und „etwas modernisiert“. Mehr vegane und vegetarische Gerichte soll es geben. Dafür habe sie extra einen freiberuflichen Koch aus Berlin engagiert. „Klassiker wie Schnitzel werden aber weiterhin angeboten“, versichert die Gastronomin.

Auch interessant

Kommentare