380 Jobs bei Finoba gerettet - Hanomag-Gruppe übernimmt insolventes Unternehmen

380 Beschäftigte der Finoba Automotive GmbH können aufatmen. Das insolvente Unternehmen mit Standorten in Kassel und Baunatal wird von der Hanomag Lohnhärterei Gruppe aus Hannover übernommen.
Kassel/Baunatal – Der Investor will den Betrieb des nordhessischen Automobilzulieferers unter dem Namen „Hanomag Aluminium Solutions GmbH“ weiterführen und an beiden Standorten alle Arbeitsplätze erhalten. Das geht aus Stellungnahmen der Gruppe sowie von Insolvenzverwalter Franz-Ludwig Danko (Kassel) hervor.
Finoba mit seinen Produktionsstätten im Werk Mittelfeld in Kassel sowie an der Großenritter Straße in Hertingshausen hatte fast genau vor einem Jahr den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Die kriselnde Firma sprach damals von einem schwierigen Marktumfeld. Die Corona-Pandemie habe Finoba schließlich den Gnadenstoß gegeben, hieß es. Die 1996 gegründete Firma habe erhebliche Umsatzrückgänge hinnehmen müssen, so der Insolvenzverwalter rückblickend.
Finoba Automotive ist ein klassischer Automobilzulieferer. Dieser fertigt Struktur- und Motorbauteile aus Aluminium, größtenteils für das benachbarte VW-Werk. Daneben ist der Betrieb auch als Lohnbearbeiter von Guss- und Pressteilen für andere Hersteller tätig. Der Jahresumsatz betrug laut Danko zuletzt rund 60 Millionen Euro.
„Ich freue mich bei Finoba ganz besonders“, sagt Insolvenzverwalter Danko auf Anfrage der HNA. Die Rettung sei in den schwierigen Zeiten von Corona, Umsatzproblemen im Automotive-Bereich und noch einem drohenden Halleneinsturz unter Schneelast gelungen. „Ich freue mich sehr für die Menschen.“ Laut Danko soll der positive Ausgang der Verhandlungen offiziell bei einer Mitarbeiterversammlung am Freitag verkündet werden.
Chef der neuen Firma wird Karsten Seehafer, Gesellschafter der Lohnhärterei. Er übernimmt die Verantwortung bei der Hanomag Aluminium Solutions GmbH am 1. Mai. In den kommenden Monaten sollen die beiden Standorte „mit Fingerspitzengefühl in die Hanomag-Welt integriert werden“. (Sven Kühling)