1. Startseite
  2. Lokales
  3. Kreis Kassel
  4. Baunatal

Alu kommt jetzt ohne Papierkram im VW-Werk Kassel in Baunatal

Erstellt:

Von: Sven Kühling

Kommentare

Anlieferung durch Lkw: Carina Jakob hat ein Programm für die Gießerei entwickelt, mit dem die Abläufe digital erfasst werden können und keinen Papierwust mehr zur Folge haben. Pro Tag kommen 350 bis 480 Tonnen Aluminium im VW-Werk Kassel an.
Anlieferung durch Lkw: Carina Jakob hat ein Programm für die Gießerei entwickelt, mit dem die Abläufe digital erfasst werden können und keinen Papierwust mehr zur Folge haben. Pro Tag kommen 350 bis 480 Tonnen Aluminium im VW-Werk Kassel an. © Sven Kühling

Eine 27-jährige IT-Expertin hat die Abläufe in der VW-Gießerei vereinfacht. Das spart Zeit und verhindert Fehler.

Baunatal/Kassel – Lieferanten-Blatt, Wiege-Protokoll und Qualitätszertifikat – Frank Uhde hatte in der Gießerei des Baunataler VW-Werkes bislang pro Alu-Lieferung per Lkw jede Menge Papierkram zu bearbeiten. Doch damit ist jetzt Schluss: Carina Jakob, eine junge Kollegin aus der frisch geschaffenen Abteilung Digitalisierung, hat mit Kollegen ein Programm entwickelt, durch das der Prozess komplett elektronisch erfasst wird. Hunderte von Daten am Tag werden von einer Kamera direkt ins Computersystem eingespielt. Digitalisierung – ein Bereich, der am Standort kräftig auf dem Vormarsch ist.

Manchmal habe er pro Tag 70 Vorgänge zur Anlieferung mit Aluminiumschrott als Schüttgut oder eben auch in flüssiger Form – in Spezialbehältern bis zu 800 Grad heiß – erfassen müssen, schildert der 56-jährige Uhde. „Ich gebe das dann per Hand in den Rechner ein“, sagt er. Immer mal wieder sei es bei den vielen Nummern und Daten zu Zahlendrehern gekommen.

„Wir hatten die Idee, das zu digitalisieren“, sagt Carina Jakob. Gemeinsam mit Christoph Schrom (29), der in der Gießerei im Rahmen seines Elektrotechnikstudiums von der Uni Kassel arbeitet, sei die digitale Technik entstanden, berichtet die 27-Jährige aus Schauenburg-Breitenbach. Jetzt braucht Frank Uhde die Unterlagen nur noch unter die Kamera zu legen. Fertig. Ziel sei es, so Jakob, „Arbeitszeit einzusparen und die Genauigkeit zu erhöhen“.

Kein Papier mehr nötig: Frank Uhde (links) und Christoph Schrom zeigen symbolisch die Neuerung in der Gießerei. Die Unterlagen einer Aluminium-Lieferung werden nur noch über eine Kamera und einen Rechner (rechts) erfasst.
Kein Papier mehr nötig: Frank Uhde (links) und Christoph Schrom zeigen symbolisch die Neuerung in der Gießerei. Die Unterlagen einer Aluminium-Lieferung werden nur noch über eine Kamera und einen Rechner (rechts) erfasst. © Kühling, Sven

Carina Jakob ist ein gutes Beispiel dafür, dass junge Mitarbeiter bei Volkswagen besonders in IT-Berufen Karriere machen können. Nach ihrer Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik am Standort studierte sie berufsbegleitend Digital Business an der Fern-uni IUBH. Seit kurzem gehört die 27-Jährige zur im März 2021 gegründeten Abteilung Digitalisierung. Der gehören laut einem Sprecher derzeit 25 Frauen und Männer an. „Die Abteilung ist stark gewachsen und weiter wachsend“, sagt er.

Und gibt es bei VW in Baunatal noch weitere althergebrachte Abläufe, die durch Digitalisierung vereinfacht werden könnten? „Ja“, sagt Carina Jakob. „Es gibt viele Bereiche im Werk.“

Beispiel Gießerei: Leiter Mirco Wöllenstein sucht ganz bewusst weitere Verstärkung durch Auszubildende, die heute zusätzlich einen Schwerpunkt Digitalisierung mit auf den Weg bekommen. „Wir brauchen Gießereimechaniker und -mechanikerinnen“, sagt er. „Junge Leute, die Interesse haben an Gießerei, Zukunft und Digitalisierung.“

„Das ist die digitale Transformation“, betont der Chef. Offensiv gehe man mit diesen Beispielen an die Abteilungen im Werk, damit diese als Multiplikator dienten.

Frank Uhde hat das von den jungen Kollegen installierte Programm jedenfalls enorm geholfen. „So etwas liegt doch auf der Hand“, sagt er und legt gleich die nächsten Datenblätter einfach unter die neue Kamera. Ein Lastwagen hat soeben 14 100 Kilogramm flüssiges Aluminium ins Werk gebracht.

Bewerbungen – auch zum Gießereimechaniker – noch bis zum 28. Februar möglich unter: vw-karriere.de

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion