"Ausbildungspreis 2019" Unternehmen aus der Region für pfiffige Ideen ausgezeichnet

Sie haben mit pfiffigen Ideen zur Ausbildung gepunktet: Drei Unternehmen aus der Region sind am Montagabend mit dem "Ausbildungspreis 2019" ausgezeichnet worden.
Im Rennen um qualifizierte Auszubildende müssen auch die Unternehmen in der Region immer mehr Kreativität an den Tag legen. Drei von ihnen sind für ihre Ideen gestern Abend im Cineplex Baunatal mit dem „Ausbildungspreis 2019“ ausgezeichnet worden.
Gemeinsam mit den Partnerzeitungen Werra Rundschau, Hersfelder Zeitung und Waldeckische Landeszeitung und mit Unterstützung der IHK Kassel-Marburg, der Vereinigung hessischer Unternehmerverbande (VhU), der Agentur für Arbeit in Kassel, dem DGB Nordhessen und der Handwerkskammer Kassel hat unsere Zeitung den Wettbewerb bereits zum dritten Mal ausgelobt. Die Jury musste sich in diesem Jahr zwischen 40 Bewerbungen entscheiden.
1. Platz geht an Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV)
Ganz oben auf dem Siegertreppchen landete die Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV). Sie wurde mit dem ersten Platz für die Entwicklung einer zentralen Lernplattform für Auszubildende ausgezeichnet, die unter anderem Lernvideos, Tests, ein eigenes Wikipedia sowie Anleitungen für Maschinen beinhaltet. „Es ist ein topmodernes Projekt, von Azubis für Azubis“, hob IHK-Hauptgeschäftsführerin Sybille von Obernitz in ihrer Laudatio hervor.
2. Platz geht an Völske Elektro-Anlagen GmbH aus Gudensberg
Die Völske Elektro-Anlagen GmbH aus Gudensberg belegte den zweiten Platz. Das Unternehmen überzeugte mit seinem Engagement in der Ausbildung und Integration geflüchteter Menschen sowie der Förderung Auszubildender durch Deutschkurse und Nachhilfeangebote. Überdies arbeitet Völske eng mit der Berufsschule in Melsungen zusammen.
3. Platz geht an Konditorei Hessenpraline Christopher Bayer aus Zierenberg
Die Konditorei Hessenpraline Christopher Bayer aus Zierenberg wurde mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Der Handwerksbetrieb punktete mit einem Austauschprogramm mit Partnerbetrieben für seine Azubis. Zudem überzeugte er mit der intensiven Weiterbildung sowohl der Auszubildenden als auch des Konditormeisters Christopher Bayer selbst.
Erstmals Sonderpreis für herausragendes Engagement vergeben
Ein erstmals vergebener Sonderpreis für herausragendes soziales Engagement ging an den Salon Schaller Friseure aus Homberg. Das Unternehmen hat Auszubildenden, die in anderen Betrieben beispielsweise aufgrund ihres Äußeren oder ihrer sexuellen Orientierung Probleme hatten, eine zweite Chance gegeben. Für eine krebskranke Auszubildende organisierte der Salon zudem eine Spendenaktion.
Jan Schlüter, stellvertretender HNA-Chefredakteur, lobte das Engagement aller Bewerber. Wem es etwa gelinge, einen benachteiligten Jugendlichen in einen Beruf zu bringen oder einen Flüchtling auszubilden, der habe etwas Großes geleistet. Er kündigte an, dass der Ausbildungspreis auch im kommenden Jahr wieder ausgelobt wird.
Macht der Mindestlohn Ausbildung zu teuer?
Tischlermeister aus Kassel mit heftiger Kritik: In Kassel geht man alternative Wege: „Ausbildung statt Studium“ heißt es da, denn die Praxiserfahrung darf nicht fehlen. Angestellte bei SMA und Winkler Logistik machen es vor.