Baunataler Neujahrsempfang: Zwischen Zuversicht und Sorge um Europa

Baunatal. In Baunatal trotz VW-Abgasskandal keine Spur von Krise, dafür große Sorgen um die Zukunft Europas:
Das war die Botschaft, die Bürgermeister Manfred Schaub (SPD) bei der Neujahrsbegrüßung vor rund 700 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur am Samstag in der Baunataler Stadthalle verkündete.
Und die VW-Stadt will bei der Bewältigung der vor allem durch Terrorismusgefahr und den Flüchtlingsansturm ausgelösten Probleme ihren Teil dazu beitragen: Mit Redezeiten für die Bürgermeister der Partnerstädte Vire (Frankreich), Vrchlabí (Tschechien) und Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) sowie gemeinsamen Musikbeiträgen signalisierte die Stadt, auf ihrer Ebene alles für Freundschaft und Zusammenhalt zu tun.
Wo Europa schwächelt, lässt Baunatal die Muskeln spielen: Trotz geringerer Gewerbesteuer von VW „bleiben in Baunatal die Lichter an“, sagte Schaub und zählte die vielen Meilensteine - vom Kino, über die Bildungskette bis zur Modernisierung der City - auf, die die Stadt 2015 gesetzt habe. Keine Vorhaben - wie der Neubau der Kulturhalle Großenritte - würden aufgegeben, höchstens etwas langsamer angegangen, manche Einzelwünsche müssten vielleicht zurückgestellt werden.
„Wir können sogar neue Projekte anpacken“, erklärte der Verwaltungschef. Schließlich habe sich die Stadt in guter Voraussicht in früheren Jahren ein Finanzpolster für schlechtere Tage zugelegt. Jetzt sei die Solidarität der gesamten Region für Volkswagen gefragt. Solidarität ist mit Blick auf Terrorismus und Verteilung von Flüchtlingen auch auf europäischer Ebene dringend nötig, lässt aber zum Teil auf sich warten. Das wurde indirekt auch während der Neujahrsbegrüßung deutlich.
Vires Bürgermeister Marc Andreu-Sabater sprach sein tiefes Mitgefühl für die deutschen Opfer des Terror-Anschlags in Istanbul aus und betonte, die europäischen Staaten müssten zum Schutz ihrer Werte zusammenrücken. Zur Flüchtlingsproblematik sagte er jedoch, ebenso wie sein Amtskollege Jan Sobotka aus Vrchlabí kein Wort. Dabei weist kein Land laut Presseberichten so konsequent Flüchtlinge ab wie Tschechien. Frankreich fordert einen Aufnahmestopp. Ganz anders reagierte Schaubs Amtskollege Ralf Poschmann. Er berichtete vom großen Engagement seiner Sangerhäuser Bürger für die mittlerweile dort lebenden 1000 Flüchtlinge. Baunatal wolle helfen, Europa seine „Strahlkraft“ zurückzugeben, so Stadtverordnetenvorsteher Peter Lutze (SPD).