1. Startseite
  2. Lokales
  3. Kreis Kassel
  4. Baunatal

Schülerinnen selbstbewusst beim Girls-Day im Baunataler VW-Werk

Erstellt:

Von: Sven Kühling

Kommentare

Heiße Arbeit: Auszubildender Irfan Sulhan gießt flüssiges Aluminium in eine zuvor mit den Teilnehmerinnen des Girls-Days vorbereitete Form. Gespannt schauen auch Melissa Hochhuth (links) und Leona Heeß zu.
Heiße Arbeit: Auszubildender Irfan Sulhan gießt flüssiges Aluminium in eine zuvor mit den Teilnehmerinnen des Girls-Days vorbereitete Form. Gespannt schauen auch Melissa Hochhuth (links) und Leona Heeß zu. © Sven Kühling

Im Moment sind es noch kleine Teddybären, die die Schülerinnen aus flüssigem Aluminium in einer klassischen Sandform gießen. Schon bald könnten es ganze Vorder- oder Hinterwagen für die neusten Modelle von Volkswagen sein. Beim Girls-Day im VW-Werk Kassel in Baunatal lernten die Teilnehmerinnen die Arbeit in der Gießerei kennen. Und die sucht ganz gezielt junge Frauen für eine Ausbildung.

Kassel/Baunatal – Bisher ist die Arbeit mit flüssigem Metall vornehmlich männlich geprägt. Doch seit 2022 ist die Gießerei auch offen für Bewerberinnen. „Es gibt viel Potenzial, wo uns Frauen helfen könne“, sagt Alice Müller, Assistentin der Gießereileitung. „Wir suchen Frauen, die hier mitarbeiten.“ Müller wirbt vor allem mit der „verschworenen Gemeinschaft“ in diesem Teil der Fabrik. „Wir halten hier alle zusammen.“

Für Ausbildungsplätze gebe es bereits Interessentinnen, so Müller weiter. Und: Eine junge Frau aus dem Werkzeugbau habe kürzlich ihren Doktor in der Gießerei gemacht. Insgesamt wolle man familienfreundlicher werden, etwa mit mehr Teilzeitarbeitsplätzen. Bisher sind jedenfalls von 1145 Beschäftigten in der Gießerei lediglich 30 Frauen.

„Ich fand das schon immer cool“, sagt Schülerin Melissa Hochhuth aus Felsberg-Lohre nach den ersten Eindrücken beim Mädchentag. „Mein Papa arbeitet auch hier.“ Und: Sie könne sich durchaus vorstellen, ebenfalls in der Gießerei anzufangen. „Ich kann den Job genauso gut machen.“ Leona Heeß aus Bad Emstal-Sand interessierte sich auch in der Kästner-Schule in Baunatal schon für Technik. Da habe sie bereits Kurse für Holz- und Metalltechnik belegt, berichtet die 14-Jährige. Das sei spannend. „Das passt.“

Bewerbungen für eine Ausbildung bei VW sind wieder ab 1. August möglich unter vw-karriere.de (Sven Kühling)

Auch interessant

Kommentare