Kira Stickler ist neue Leiterin des Gertrudenstifts in Baunatal

Im Baunataler Gertrudenstift stehen alle Zeichen auf Neubeginn. Mit der Übernahme durch den Frankfurter Gesundheitskonzern Agaplesion ist die Zukunft des Hauses gesichert, und auch die Einrichtungsleitung ist neu besetzt.
Baunatal – Kira Stickler hat diese Aufgabe im November übernommen und sieht großes Potenzial in dem traditionsreichen Pflegeheim: „Das Gertrudenstift ist ein wenig wie das schlafende Dornröschen. Es muss wachgeküsst werden.“
Stickler stammt aus der Region, wuchs in Witzenhausen auf und wohnt mit ihrer Familie in Elgershausen. Die turbulente Vergangenheit des Gertrudenstifts hat sie daher intensiv verfolgt. „Was die Einrichtung jetzt braucht, ist vor allem Stabilität und Ruhe“, weiß die 29-Jährige. Man müsse die Mängel der letzten Jahre aufarbeiten und neue Strukturen schaffen. Das brauche Zeit.
Bei dieser Herausforderung ist die Berufserfahrung, die Kira Stickler mitbringt, ein großer Vorteil: Die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin war zunächst in einem Kasseler Krankenhaus tätig, bevor sie in die Altenpflege wechselte und dort als Pflegedienstleitung und Assistentin der Einrichtungsleitung in mehreren Unternehmen arbeitete. Sie kennt den Pflegealltag also ebenso wie das „große Ganze“.
Letztlich sei es aber ein gut funktionierendes Team, das den Erfolg einer Einrichtung ausmache.
Ihr Büro hat die zweifache Mutter noch nicht vollständig eingeräumt. Im Moment gebe es Wichtigeres zu tun. Sie wolle das Haus, die Mitarbeiter und Bewohner noch besser kennenlernen und Vertrauen schaffen. Das gilt auch für die Angehörigen: „Sie sind froh, wieder einen festen Ansprechpartner zu haben.“
Überhaupt sei die Zufriedenheit der Senioren ihre wichtigste Aufgabe: „Das hier ist ihr Zuhause, in dem sie sich wohl und geborgen fühlen sollen.“
Von heute auf morgen alles zu erneuern, ist natürlich nicht möglich. Aber es tut sich einiges im Gertrudenstift: Derzeit werden Bewohnerzimmer renoviert und in der neu eröffneten Cafeteria „Schnuddeleck“ wird selbst gebackener Kuchen angeboten. Es gibt Ausflüge und Veranstaltungen, auch in Kooperation mit dem benachbarten Kindergarten und Baunataler Konfirmanden. In den nächsten Tagen soll zudem die neue Homepage online gehen.
Voll belegt ist die Einrichtung, die Platz für 99 Bewohner bietet, zurzeit nicht: „Es gibt noch einen von der Heimaufsicht verhängten Belegungsstopp“, sagt Kira Stickler. Wann dieser aufgehoben wird, sei nicht absehbar.