Baunataler hat 1,5 Millionen Bücher verkauft dank der Bibel

Der Autor Karl-Hermann Schneider hat 46 Bände mit christlichen Rätseln verfasst und damit erfolgreich eine Nische besetzt.
Baunatal – Was für eine Zahl: 1,5 Millionen Bücher verkauft. Dennoch findet man keines der Werke auf einer Bestseller-Liste. Denn Karl-Hermann Schneider bediente, unterstützt von Ehefrau Renate, eine Nische. Der Wahl-Baunataler verfasste vor allem Rätsel- und Bastelbände, die auf der Bibel basieren. Seine Frau, pensionierte Lehrerin, war zumeist für Illustrationen und die pädagogische Einbindung zuständig. 46 Bücher sind so in fünf Jahrzehnten entstanden.
„Abraham, Arche und Apostel“ heißt die letzte Veröffentlichung; Untertitel: Rätseln, staunen, schmökern rund um die Bibel. Das war 2014. Seitdem muss Karl-Hermann Schneider, der heute seinen 75. Geburtstag feiert, wegen angeschlagener Gesundheit kürzertreten. Ausgeschlossen ist aber nicht, dass weitere Bücher herauskommen. „Es liegen noch Manuskripte bei Verlagen“, sagt Schneider.
Ehefrau Renate illustrierte die Bände
Die Rätsel und Bastelideen des Paares, unterhaltsam gestaltet, sind von beiden christlichen Konfessionen nutzbar. Die Aufgaben eignen sich für Familien, den Schulunterricht, für Kirchengemeinden, Kinder- und Jugendgruppen. Altes und Neues Testament bilden das Fundament, natürlich fließt auch der eigene Glaube der baptistisch geprägten Autoren ein. Die beiden gehören der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde in Großenritte an.
Rätseln, staunen, schmökern rund um die Bibel
Jenseits der Bücher entwickelte Karl-Hermann Schneider „über 10 000 Kreuzworträtsel“. Er verfasste Aphorismen und lieferte Beiträge für viele Sammelbände. In seinen Anfängen als Freiberufler schrieb der frühere Finanzbeamte sogar Krimis, unter dem Pseudonym Carsten Peters, und Reportagen, etwa zur Drogenproblematik. Die erste Veröffentlichung indes liegt noch viel weiter zurück, mit 13 Jahren brachte Schneider seine erste Geschichte für ein Konfirmandenblättchen zu Papier.
Auf fünf Din-A4-Seiten hat der 75-Jährige, seit über drei Jahrzehnten im Altenbaunaer Leiselfeld zuhause, alle seine Werke, Ehrungen, Aktivitäten und berufsständischen Tätigkeiten aufgelistet. So gründete er zum Beispiel 1976 den Verband Kasseler Autoren (VKA) und ist dessen Ehrenvorsitzender. Auch der weltweit agierenden Schriftsteller-Vereinigung Pen gehört er an.
Schneiders Bücher gibt‘s auch auf Japanisch
Stolz ist der Autor zudem darauf, dass einige seiner Werke ins Englische, Polnische, Kroatische und sogar ins Japanische übersetzt wurden. Ans Herz wuchsen ihm alle Bücher, doch ein 2001 erschienener Band sei ihm der liebste, sagt Schneider: Da ging es um Kinderrätsel rund ums Kirchenjahr.
Das schriftstellerische Tun kocht jetzt auf Sparflamme, stattdessen pflegt Karl-Hermann Schneider neben dem Steckenpferd des Lesens sein zweites Hobby, die Gartenarbeit. „Morgens zwei Stunden, von April bis zum ersten Frost“, das müsse sein.
Tantiemen für einige Bücher – viele weitere sind vergriffen – fließen bis heute, nun ohne Zutun des Auflagenmillionärs. Leben könne man davon allerdings nicht, schon gar nicht reich werden, sagt Schneider. „Das ist ein Taschengeld“, bestätigt Ehefrau Renate. Den Alltag bestreitet das Paar von seinen Pensionen. (Ingrid Jünemann)
Zur Person
Karl-Hermann Schneider stammt aus Kassel und lebt seit den 1980er-Jahren in Baunatal. Nach einer Lehre als Buchbinder wechselte er bald als Sachbearbeiter ins Finanzamt. Eine Erkrankung führte zur Frühpensionierung. Die Autorenkarriere begann 1973 mit einem ersten Rätselbuch. Die Leidenschaft fürs Schreiben teilt die zweite Ehepartnerin Renate Schneider. Schneiders erste Frau war früh gestorben.
Dank der Familie ihrer Tochter werden die Schneiders kommende Woche zum zweiten Mal Urgroßeltern – das sei das schönste Geschenk zum 75. Geburtstag, sagt Karl-Hermann Schneider. (ing)