Baufirma beschädigt wertvolle Fuldabrücker Linde

Eine Baufirma hat eine ganz besondere Linde in Fuldabrück beschädigt. Ein Gutachten soll nun Klarheit über Standfestigkeit des Baumes bringen.
Fuldabrück – Entsetzt haben einige Fuldabrücker auf den Anblick der großen Linde an der Kasseler Straße, Ecke Flughafenstraße in Bergshausen, reagiert: Die Wurzeln des Baumes sind sichtbar beschädigt worden. Ursache war laut Gemeindeverwaltung Fuldabrück ein Bauunternehmen, das auf dem Grundstück, auf dem die Linde steht, ein Einfamilienhaus errichten will.
„Hier wurde äußerst unprofessionell gearbeitet“, sagt Bürgermeister Dieter Lengemann. „Die Linde ist ortsbildprägend und sehr wertvoll. Es ist wirklich schlimm, dass sie so stark beschädigt wurde.“ Lengemann schätzt den Wert der Linde auf 30 000 Euro. Dass der Baum erhalten bleiben muss, war vertraglich festgelegt. „Im Rahmen der Baugenehmigung wurde für das Vorhaben in Bergshausen klar und eindeutig formuliert, dass der ortsbildprägende Baum zu erhalten ist“, sagt Harald Kühlborn, Sprecher des Landkreises Kassel. „So ist zum Beispiel die Wegnahme von Ästen nicht genehmigungsfähig. Als wir die Bilder der nicht fachgerecht vollzogenen Wurzelkappungen erhalten haben, haben wir der Gemeinde Fuldabrück empfohlen, einen Gutachter einzuschalten.“

Ein Baumgutachter aus Grebenstein hat dann mit einem Zugtest die Standfestigkeit der Linde überprüft. „Das Gutachten ist noch nicht fertig, aber es sieht bisher so aus, als stehe die Linde relativ sicher“, erklärt Daniel Rademacher vom Fuldabrücker Bauamt. „Zumindest geht von ihr erstmal keine Gefahr für Fußgänger oder den Verkehr aus.“ Bevor das klar war, war der Bereich abgesperrt.
150 Prozent Sicherheit könne bei einem Zugtest am Baum erreicht werden. „Dieser Wert wird bei der beschädigten Linde aber nicht erreicht, das wurde beim Test klar“, sagte Rademacher.
Die Gemeinde warte jetzt auf das fachliche Gutachten und werde dann sehen, wie es mit der Linde weitergeht. „Wir möchten zumindest die Kosten, die uns als Gemeinde entstehen, dem Verursacher in Rechnung stellen“, sagt Lengemann. „Aber jetzt warten wir erstmal ab.“
Die Linde habe nicht nur einen hohen finanziellen Wert, sondern auch einen ideellen. „Sie gehört zum Ortsbild und sollte unbedingt erhalten bleiben“, sagt der Bürgermeister.