Partyfloß fährt bald über die Fulda

Der Stapellauf war erfolgreich, das Partyfloß ist fertig: Nach Planung, Zeichnung und viel handwerklicher Arbeit gibt es ab diesem Monat eine neue Freizeitmöglichkeit auf der Fulda bei Bergshausen. Bis zu zwölf Personen passen auf ein Floß, das für Firmenfeiern, Geburtstage, kleine Hochzeiten und andere Anlässe gemietet werden kann.
Fuldabrück – Joachim Gries, Betreiber der Event-Gaststätte Fulle Marie, hatte die Idee, das Floß zusammen mit zwei Freunden zu entwickeln und zu bauen. „Einer von ihnen, Harald Jacobs, ist während der Bauphase leider an einer Krankheit gestorben“, sagt Gries. „Deshalb werde ich das Floß ihm zu ehren ‘Harald’ nennen.“ Ursprünglich sollte ein Kindergarten bei der Suche nach einem Namen helfen. „Doch das hat sich jetzt erledigt“, sagt Gries.
Ab wann das Floß genau gemietet werden kann, wird noch bekannt gegeben. „Ich rechne aber damit, dass es noch diesen Monat losgehen kann.“ Ein Gutachter habe bereits eine Fahrt unternommen und das Floß überprüft, kleine Nachbesserungen seien schon erledigt. „Es fehlte zum Beispiel ein Feuerlöscher, den musste ich noch nachrüsten.“ Jetzt stehe der Betriebserlaubnis nichts mehr im Weg und das Floß kann angemeldet werden.
Steuern darf es jeder, der vorher eine „erfolgreiche Einweisung“ von Joachim Gries erhalten hat. „Ich zeige dann, wie man an- und ablegt und wie man das Floß steuert.“ Wenn keiner verantwortlich sein will, kann auch ein Steuermann dazugebucht werden. Pro Stunde kostet das Floß 60 Euro, Getränke und Essen können dazugebucht werden. „Es gibt also ein Rundum-Sorglos-Paket, wenn man möchte“, sagt Gries.
Die Fahrt auf der Fulda dürfe über fünf Flusskilometer gehen, von der Fulle Marie in Bergshausen bis zur Neuen Mühle. Das Floß hat sechs PS und ist zweieinhalb mal sechs Meter groß. Sitzmöglichkeiten gibt es auf dem Floß, Musik muss selbst mitgebracht werden.
Der Betreiber der Fulle Marie ist selbst Metaller, wie er sagt, weswegen ihm solch ein Projekt zu verwirklichen nahe liegt. Eric Lotzgeselle, der dritte Mitstreiter, kann schweißen und der gestorbene Jacobs war Maschinenbauingenieur. „Wir haben das zusammen sehr gut hinbekommen“, sagt Gries.
Kontakt: Joachmin Gries, Fulle Marie, Tel.: 05 61/58 36 47, Mobil: 01 62/66 34 79 2 Fulle-Marie@web.de.