1. Startseite
  2. Lokales
  3. Kreis Kassel
  4. Fuldabrück

Wer macht das Rennen am Sonntag in Fuldabrück?

Erstellt:

Von: Theresa Novak

Kommentare

Die Kandidaten für die Bürgermeister-Stichwahl in Fuldabrück an: Steffen Kaiser (links) und Andreas Damm.
Sie treten am Sonntag zur Bürgermeister-Stichwahl in Fuldabrück an: Steffen Kaiser (links) und Andreas Damm. © Novak, Theresa

Fuldabrück – Am Sonntag wird es in Fuldabrück richtig spannend: Die Stichwahl steht an.

Fuldabrück– Dann fällt endgültig die Entscheidung, wer nach Amtsinhaber Dieter Lengemann (SPD) der nächste Bürgermeister der Gemeinde sein wird. SPD-Kandidat Steffen Kaiser tritt in der Stichwahl gegen Andreas Damm (unabhängig) an. Die Juristin Anja Hentschel (unabhängig) war mit 16,27 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang vor knapp zwei Wochen ausgeschieden.

Besonders interessant: Es könnte ein Kopf-an-Kopf-Rennen werden, denn nur vier Stimmen trennten den 44-jährigen Andreas Damm (41,91 Prozent) und den 29-jährigen Steffen Kaiser (41,81 Prozent) bei der Wahl am 12. März. Damm ist Berufssoldat, Kaiser Konstrukteur im Sondermaschinenbau. Beide leben im Fuldabrücker Ortsteil Bergshausen.

7233 Wahlberechtigte

Insgesamt 7233 Wahlberechtigte können ihre Stimme für einen der beiden Kandidaten abgeben. 1996 (27,6 Prozent) haben bereits Briefwahlunterlagen beantragt – das sind 100 mehr als beim ersten Wahlgang vor zwei Wochen.

„Das Interesse scheint ungebrochen zu sein“, sagt Oliver Brandenstein, stellvertretender Wahlleiter der Gemeinde Fuldabrück. Er und sein Team blicken auf arbeitsreiche Tage zurück: „Man hat ja sonst lange Vorlauf beim Organisieren einer Wahl. Jetzt musste alles unter Zeitdruck geschehen. Das war schon anspruchsvoll für die Kollegen.“ Es ist das erste Mal, dass es in Fuldabrück zu eine Stichwahl kommt.

Fast 90 Wahlhelfer im Einsatz

Eine Herausforderung war laut Brandenstein, wieder genügend Wahlhelfer zu finden. „Es können ja nicht alle, die am 12. März geholfen haben, auch automatisch am 26.“, sagt Brandenstein. „Es ist am Ende aber gelungen, wieder fast 90 Wahlhelfer zu organisieren.“

Die Frist für die Beantragung der Briefwahlunterlagen ist bereits abgelaufen. Wer nachgewiesen plötzlich erkrankt war, für den ist der letzte Zeitpunkt, an dem Briefwahlunterlagen beantragt werden können, der 26. März bis 15 Uhr im Rathaus. Wahlbriefe müssen an diesem Tag bis spätestens 18 Uhr im Fuldabrücker Rathaus eingegangen sein.

Aktuelle Ergebnisse zur Wahl lesen Sie am Sonntagabend auf hna.de und in der Montagsausgabe unserer Zeitung. (Theresa Novak)

Hier können Wähler am Sonntag von 8 bis 18 Uhr ihre Stimme abgeben:

Wahlbezirk 1, Am Bürgerhaus 11-13.

Wahlbezirk 3, Am Bürgerhaus 11-13.

Turn-/Mehrzweckraum, Parkstraße 26.

Dittershausen, Wahlbezirk

5, Schulstraße 5.

6, An der Kirche 12.

Dennhäuser Straße 26.

Alle Wahllokale sind barrierefrei zu erreichen.

Auch interessant

Kommentare