Schauenburg. Alle fünf Schauenburger Ortsteile werden an das Netz der Deutschen Glasfaser angeschlossen. Spätestens 2020 soll das schnelle Internet kommen. Doch es wurde knapp am Stichtag.
Ob die erforderliche Abschlussrate von 40 Prozent in allen Ortsteilen erreicht würde, war aber auch mit Ablauf des Stichtags am Montag noch nicht klar. Bis Dienstagmittag wertete die Deutsche Glasfaser noch Online-Abschlüsse aus.
Am Montag hatte das Unternehmen auf seiner Homepage lediglich 34 Prozent für Elgershausen und 37 Prozent für Hoof vermeldet. Die übrigen Stadtteile hatten die 40-Prozent-Marke da schon geknackt. Doch es sollte reichen – wenn auch gerade so: In Elgershausen entschieden sich letztlich genau 40 Prozent aller Haushalte für einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser. In Hoof waren es 41. Breitenbach landete am Ende bei 43, Elmshagen bei 44 und Martinhagen bei 46 Prozent. Die durchschnittliche Abschlussquote lag bei 42 Prozent. Hätte die Abschlussrate in einem der Ortsteile unter 40 Prozent gelegen, hätte die Deutsche Glasfaser gar nicht gebaut.
„Ich bin natürlich hochzufrieden“, sagte Bürgermeister Michael Plätzer (SPD) im Gespräch mit unserer Zeitung. Der Anschluss an das Netz der Deustchen Glasfaser sei ein unheimlich wichtiges und zukunftsträchtiges Infrastrukturprojekt. Nun gehe es im Frühjahr in die Feinplanung. Ende 2019 oder Anfang 2020 sollen alle Haushalte angeschlossen sein.
Wer sich während der Akquisephase noch nicht für einen Glasfaseranschluss entschieden hat, kann dies immer noch tun. Das Angebot der Baukostenübernahme erhält die Deutsche Glasfaser nach Angaben von Projektleiter Lennart Götte bis auf Weiteres aufrecht.
Online kann man sich zu den Leistungen und Verträgen der Deutschen Glasfaser informieren. Außerdem fungieren die Agenturen M. S. Dialogmarketing, Tel.: 0 28 61/81 33 420, und Mobile Sales Force, Tel.: 0 28 61/81 33 427, sowie die lokalen Ansprechpartner Incotech, Tel.: 0 56 01/96 19 90, und Elektro Rangk, Tel.: 0 56 01/92 50 67 oder -68, als Ansprechpartner.