Das soll sich aber ändern. Mit der Telekom laufen seit Längerem Verhandlungen, heißt es von beiden Seiten auf Nachfrage. Technisch ist laut Autobahn GmbH wie auch für den Radioempfang alles vorbereitet. Die Telekom hat soweit für die Ausstattung gesorgt, dass unter Betrieb keine Bauarbeiten und daraus resultierende Sperrungen mehr im Tunnel nötig sind, erklärt ein Fachmann. Das Signal fehle allerdings noch.
Die Telekom will zwischen Kassel und dem Anschluss an die A 4 bei Wommen auf der A 44 insgesamt 13 Autobahntunnel mit Mobilfunk versorgen, teilt ein Sprecher mit. Der Tunnel Hirschhagen ist einer davon. Autofahrer im Walberg- und im Hopfenbergtunnel bei Hessisch Lichtenau seien bereits grundversorgt. Telefonieren sei möglich, Datenversorgung noch eingeschränkt.
Für die Tunnel Hirschhagen und Walberg sind die Planungen bei der Montagefirma beauftragt, die Hardware bestellt. „Was uns noch zum eigentlichen Ausbaustart fehlt, ist ein unterschriebener Nutzungsvertrag“, teilt der Sprecher mit.
Einen konkreten Termin gebe es noch nicht. Bernhard Klöpfel, Außenstellenleiter der Autobahn GmbH, weist darauf hin, dass es keine technische Vorgabe gebe, einen Handyempfang im Autobahntunnel zu gewährleisten. „Wir stellen nur das Equipment zur Verfügung.“ Sobald der Mobilfunk steht, haben auch Onlineradios Empfang.
Im Ernstfall können Autofahrer einen Notruf an den Notrufnischen absetzen. Die sind alle 150 Meter im Tunnel eingebaut. Der Tunnel ist außerdem kameraüberwacht. (Valerie Schaub)
Das RDS, übersetzt Radio Daten System, ist ein Dienst der Rundfunkanstalten und übermittelt im UKW-Radioempfang Zusatzinformationen. Neben Display-Anzeigen der Sendernamen gehört dazu die TP-Funktion, das Traffic Programme, deutsch: Verkehrsprogramm. Wer diese Funktion im Autoradio eingestellt hat, empfängt egal auf welchem Sender die jeweiligen relevanten Verkehrsinfos wie Staumeldungen, Falschfahrer oder Streckensperrungen. Es gibt Zusatzfunktionen wie TA, Traffic Announcement. Damit kann man einstellen, dass die Verkehrsmeldungen lauter ablaufen, als die eingestellte Lautstärke. Oder dass das Gerät auch beim Abspielen einer CD oder bei anderen Einstellungen automatisch auf die Staumeldung umschaltet.