Keine Weihnachtsbaumaktion
Jugendfeuerwehren sammeln keine Bäume ein: Wichtige Spenden gehen verloren
Die Jugendfeuerwehren im Kreis Kassel sammeln dieses Jahr keine Weihnachtsbäume ein. Dadurch fehlen ihnen wichtige Spenden.
Kreis Kassel – Zu Beginn des neuen Jahres sammeln die Jugendfeuerwehren in vielen Orten die Weihnachtsbäume ein. Doch in diesem Jahr haben sich wegen der Coronakrise die meisten Feuerwehren im Kreis Kassel dazu entschieden, die Weihnachtsbaumaktion abzusagen, um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen. Damit gehen für sie jedoch wichtige Spendengelder verloren.
Mit diesem Geld werden normalerweise aber Freizeiten, Sommerfeste und Weihnachtsfeiern für die Jugendlichen finanziert, wie Franziska Seeger, Kreisjugendfeuerwehrwartin, erklärt. „Es könnte sein, dass darauf in diesem Jahr verzichtet werden muss oder es geringer ausfällt“, sagt sie.
Die Spenden pro Baum fallen ganz unterschiedlich aus. „Manchmal hängen an den Bäumen etwa Umschläge, in denen sogar auch mal 50 Euro drin sein können“, so Seeger. Oft würden sich die eingesammelten Spenden bei der Aktion für eine Feuerwehr zwischen einem hohen dreistelligen und teils sogar vierstelligen Bereich bewegen. „Das hängt aber von der Größe der Gemeinde ab“, betont die Kreisjugendfeuerwehrwartin.
„Es fehlt Geld in der Kasse“, fasst Michael Heyne, Gemeindebrandinspektor Fuldabrück, die Situation zusammen. Dort wurde beispielsweise auch schon Kleidung aus Spenden finanziert. Ein paar tausend Euro kommen in etwa zusammen, wenn die Jugendfeuerwehr mit etwa 25 Mitgliedern die Weihnachtsbäume einsammelt. „Manche Bürger geben auch Spenden, obwohl sie keinen Weihnachtsbaum haben, den wir einsammeln“, erzählt Heyne. In diesem Jahr seien sogar schon Leute zu ihm gekommen und haben trotzdem etwas gespendet. Schade sei vor allem, dass die Aktion nicht stattfinde. „Die Jungs und Mädchen haben es immer gerne gemacht“, erklärt der Gemeindebrandinspektor.
Auch bei der Feuerwehr in Fuldatal dienen die Spenden, die vor Ort eingesammelt werden, als Zusatzfinanzierung für die Jugendfeuerwehr, wie zum Beispiel für zusätzliche Ausrüstung. Doch wegen Corona wurde die Weihnachtsbaumeinsammelaktion auch dort abgesagt. „Die Sicherheit ist wichtiger als das Finanzielle“, erklärt Gemeindebrandinspektor, Mario Mellenthin. Doch Freizeiten sollen auch trotz fehlender Spenden möglich sein, wie Gemeindejugendfeuerwehrwart Timo Weinberger sagt. Das müsse dann aus einem anderen Verein finanziert werden oder ein kleiner Zuschuss von den Eltern wäre denkbar.
Die Jugendfeuerwehr in Kaufungen findet es ebenfalls schade, dass das Einsammeln der Weihnachtsbäume in diesem Jahr nicht stattfinden kann. „Das ist eine richtige Traditionsveranstaltung für uns und macht Spaß“, erklärt Rudi Viehmann, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. (Samira Müller)
So können die Bäume entsorgt werden
Da die Weihnachtsbäume in diesem Jahr nicht von den Jugendfeuerwehren eingesammelt werden, können sie entweder in der Biotonne entsorgt oder zu einem Entsorgungszentrum gebracht werden, wie Harald Kühlborn, Pressesprecher vom Landkreis Kassel, berichtet. Diese befinden sich in Lohfelden, Fuldatal und Hofgeismar. Die Bäume können dort von Montag bis Donnerstag von 7.45 bis 16 Uhr und freitags von 7.45 bis 14.30 Uhr kostenpflichtig entsorgt werden. Außerdem gibt es einige Gemeinden, die Sammelstellen für die Entsorgung der Weihnachtsbäume anbieten, wie zum Beispiel Baunatal und Lohfelden.