Jugendliche filmen sich bei Verwüstung von Grillhütte in Kaufungen

Immer wieder filmen sich Jugendliche bei Vandalismus in öffentlichen Gebäuden, um mit den Videos online zu prahlen. Einen solchen Fall gibt es nun in Kaufungen.
Kreis Kassel/Kaufungen – Erst bricht eine Gruppe Jugendlicher in die Grillhütte am Steinertsee ein, dann randalieren sie in dem recht frisch renovierten Gebäude. Um das Ganze zu dokumentieren, nimmt einer von ihnen mit dem Smartphone ein Video auf, in dem er selbst und seine Kompagnons unverdeckt zu sehen sind. Er spricht am Sonntagmorgen davon, wie er die Küche verwüstet und die Gruppe gefeiert hat. Das Video wird daraufhin über die Video-Plattform Snapchat verbreitet.
Die Gemeinde Kaufungen bestätigt auf Nachfrage, dass sich dieser Vorfall in der Nacht zum vergangenen Sonntag zugetragen hat. Die Täter seien der Gemeinde bislang nicht bekannt, man habe bei der Polizei Anzeige wegen Sachbeschädigung gegen unbekannt erstattet. Beschädigt worden sei der Durchlauferhitzer, ein Tür-Sicherungskasten sei abgerissen, ebenso ein Wasserhahn an der Spüle. Darüber hinaus wurde der Außenwasserhahn beschädigt, der Kamin unsachgemäß betrieben und der gesamte Innenraum der Hütte verschmutzt, teilt die Gemeinde weiter mit.
Polizeisprecher Matthias Mänz bestätigt auf Anfrage, dass seitens der Gemeinde Kaufungen Anzeige gegen unbekannt erstattet worden ist. Der Fall aus Kaufungen ist laut Mänz für die Polizei nicht alltäglich, weil die Täter ihre Tat anschließend online selbst veröffentlicht haben.
Kurz nach dem Vorfall in der Grillhütte kam es zudem am Kaufunger Jugendzentrum zu Vandalismus. Unbekannte hinterließen Müll und demolierten eine Regenrinne offenbar mit großer Gewalt.
Dennoch lasse sich derzeit kein signifikanter Anstieg von Vandalismus zum Ferienbeginn feststellen, sagt Polizeisprecher Matthias Mänz. „Der Faktor ist nicht so sehr, dass Ferien sind, sondern eher gutes Wetter“, sagt der Sprecher. So komme es häufiger mal zu Ruhestörungen oder aber zu Sachbeschädigungen. „Das bezieht sich jedoch nicht nur auf Schüler, sondern auch auf Erwachsene.“
Beim Blick auf die vorläufigen Zahlen in der jährlichen Kriminalitätsstatistik falle bei Sachbeschädigungen sogar ein leichter Rückgang im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum auf. Valide seien die Zahlen allerdings erst mit der endgültigen Veröffentlichung der Kriminalitätsstatistik. (Moritz Gorny und Daniel Göbel)