Melancholisch und schwungvoll: Gemeinsames Konzert von Kaufunger Chören in der Schulaula

Ruhige, melancholische, aber auch einige schwungvolle Lieder erfüllten am Sonntagnachmittag die Aula der Integrierten Gesamtschule Kaufungen (IGS).
Kaufungen – Zum Konzert hatte die evangelische Kirchengemeinde Oberkaufungen und das Bezirkskantorat Kaufungen geladen. Unter dem Titel „Do You Remember?“ standen dann gleich zwei Chöre aus Kaufungen auf dem Programm.
Der Gospel- und Jazzchor sowie der Jugendchor unterhielten die Besucher mit Kirchen- und Popsongs. Beide Chöre werden geleitet von Martin Baumann, Bezirkskantor des Kirchenkreises Kaufungen. Er begleitete am Sonntag die Sängerinnen und Sänger auf der Bühne dann außerdem am E-Piano.
Gospel und Jazz: Musikalischer Nachmittag in Kaufungen
Den Einstieg in das Konzert übernahmen die Musiker des Gospel- und Jazzchors. Traten sie sonst in der Stiftskirche vor das Publikum, freuten sie sich dieses Mal über die unkomplizierte Gastfreundschaft der Gesamtschule. In der Aula hatten sie dann nicht nur einen ganz anderen Blick auf die Zuhörer, wie sie selbst sagten, auch die Akustik war eine andere.
Sie warteten schwerpunktmäßig mit Kirchenmusik auf, hatten aber auch einige Poplieder im Programm. Mit vielen ruhigen und sanften Tönen boten sie den Zuhörern eine Auszeit vom Alltag. Vor allem mit den Gospelliedern von Joakim Arenius füllten sie ihren Auftritt im ersten Teil vor der Pause.

So etwa mit dem Lied „Now“, mit dem sie den Zuhörern den Mut geben wollten, nicht immer auf den vermeintlich richtigen Zeitpunkt zu warten und zu zögern, sondern etwas eben genau „jetzt zu tun“. Das Lied sangen sie a cappella, nur von rhythmischem Klatschen begleitet.
„Es ist eine Herausforderung, mit gleich zwei Chören aufzutreten. Da muss ich immer etwas umbauen“, sagte Martin Baumann schmunzelnd, während er die Noten tauschte und sich die Jugendlichen bereit machten. Die Mitglieder des Jugendchors sangen dann unter anderem das Lied „September“ von Al McKay, Allee Willis und Maurice White.
Dieses Lied, so der Kantor, habe dem Konzert auch seinen Namen gegeben. Die ersten Zeilen waren „Do you remember“. Mit Paul Simons „The Sound of Silence“ brachten sie ein Lied mit, das den Chor schon seit 2017 begleitet.
Konzert: Spenden für Freundeskreis für Kirchenmusik an der Stiftskirche
Für besondere Begeisterung auf der Bühne und für Erheiterung im Zuschauerraum sorgten die Jugendlichen dann mit dem Lied „Das Sägewerk Bad Segeberg“ von Daniel „Dän“ Dickopf. Mit breitem Lächeln sangen sie schwungvoll die Textzeilen und ernteten im Anschluss johlenden Applaus. Baumann hob außerdem den „enormen Umfang in der Stimme“ hervor. Alt, Sopran und sogar Dreistimmigkeit haben die Jugendlichen im Repertoire, sagte der Kantor.
Zum Abschluss des Abends stellten sich die beiden Chöre auch noch mal gemeinsam vor das Publikum in der Aula der Gesamtschule und sangen „May the Lord send angels“. Der Eintritt zum Konzert war frei. Die Einnahmen in der Pause und die Spenden zum Schluss sollen dem Freundeskreis für Kirchenmusik an der Stiftskirche zugutekommen. (Hanna Maiterth)