Kirmes in Martinhagen: Flotte Litfaßsäulen und Party pur
Schauenburg. Wenn Prinzessinnen, Hippies, die Schlümpfe und wilde Piraten durch die Straßen von Martinhagen ziehen, der Vadder ein Tänzchen wagt und dann auch noch der Karle brennt - dann neigt sich ein viertägiger Partymarathon dem Ende zu.
Am Wochenende hatte das Kirmesteam unter dem Motto „Revival“ zur mega Fete auf den Sportplatz geladen. An den ersten beiden Abenden hieß es Party pur. Das Festzelt war gut besucht - die Feiernden amüsierten sich beim Diskoabend und beim Tanz mit den „Wild Birds“ gleichermaßen. Erst gegen 3.30 Uhr leerte sich an beiden Abenden der Partytempel.
Am zweiten Tag der Kirmes hieß es Ständchenspielen im Dorf. „Leider bei Regen“, bedauerte Kirmesvadder Fabian Biller, der gemeinsam mit dem 25-köpfigen Kirmesteam das Fest organisiert hatte. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Familie. Bevor sich am Mittag beim Festzug die 17 Wagen und Fußgruppen durch den Ort schlängelten, gab es am Morgen einen Zeltgottesdienst mit Pfarrerin Cathrin Szameit mit anschließendem Frühschoppen.
Fotos von der Kirmes
Schützenverein, Freiwillige Feuerwehr, Reitergruppe, Thema 90 - die Vereine des Ortes hatten tolle Motivwagen gestaltet. Die Damen vom „Frauentreff nach 8“ liefen als Litfaßsäulen mit. Jede verkörperte ein anderes Kirmes-Jahr. Hannah, Nelly (beide 5), Kim und Cathi (beide 3) waren sehr aufgeregt vor dem Umzug. Sie waren vom Kindergarten Panama mit dabei.
„Die gelben T-Shirts sind extra gemacht worden“, sagte Nelly. Hartmut Dietrich (55) hatte schon die Kamera gezückt, bevor der Zug startete, damit er es nicht verpasste, den Einsatz von Enkelin Hannah zu fotografieren. Am Montag soll es zum Abschluss eine Show vom Kirmesteam geben, bevor der Kirmeskarle in Form einer Strohpuppe in den lodernden Flammen verbrannt werden soll.
Von Tina Hartung