Nur noch wenige tragen Masken im Kreis Kassel
Nachdem die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen bundesweit gefallen ist, gelten nur noch an wenigen Orten Coronaregeln. Wir haben uns im Kreis Kassel umgeschaut.
Kreis Kassel – Nachdem bereits seit einiger Zeit in Geschäften und in Schulen auf das Tragen einer Maske verzichtet werden kann, haben jetzt alle Bundesländer die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen aufgehoben. Fast überall gilt nun: Maske tragen ist freiwillig.
In manchen Situationen besteht aber weiterhin eine Maskenpflicht. Betroffen davon ist der Gesundheits- und Pflegebereich. Besucher und Mitarbeiter bestimmter Einrichtungen müssen weiterhin mindestens eine FFP2-Maske tragen. Wir geben einen Überblick.
Kreis Kassel: nur wenige tragen Masken – fast überall kehrt wieder Normalität ein

Wo vor einigen Monaten wegen der Corona-Pandemie nicht gesungen werden durfte, sind nun alle Schutzregeln gefallen. In Kirchen müssen keine Masken mehr getragen werden und auch die Abstandsregeln und das Singverbot wurden aufgehoben.
Manche Besucher tragen aber dennoch Schutzmasken, weiß Pfarrer Klaus-Dieter Inerle aus Lohfelden. „Gerade Menschen mit Vorerkrankungen wollen sich weiterhin schützen. Ich schätze, es sind ungefähr 10 Prozent“, sagt er.
Für diese Menschen liegen zum Beispiel am Eingang der evangelischen Kirche in Crumbach Masken aus. „Es ist jedem freigestellt, ob er sich eine nimmt“, sagt Inerle. Beruhigen würde allerdings auch viele Kirchengänger, dass die Gottesdienste nicht mehr so voll sind wie zur Weihnachtszeit.
Coronaregeln: Auch im Kino muss keine Maske mehr getragen werden
Im Cineplex-Kino in Baunatal ist ebenfalls weitgehend Normalität eingekehrt. Eine Maskenpflicht besteht nicht mehr und die allermeisten Besucher machen auch davon Gebrauch, den Mundschutz nicht mehr tragen zu müssen. „Es ist ein sehr geringer Prozentanteil, der noch eine Maske bei uns trägt“, heißt es seitens des Kinos.

Auch Michael und Kristina Brauhardt aus Kassel besuchten kürzlich das Baunataler Kino ohne Maske. „Wir haben eigentlich keine Angst, uns anzustecken“, sagt Kristina Brauhardt. „Ohne Maske ist der Kinobesuch auch wesentlich entspannter. Zum Beispiel beim Essen“, fügt Michael Brauhardt hinzu.
Jeder dritte Kunde trägt in der Bücherei Vellmar noch eine Maske
Auch in der Vellmarer Stadtbücherei ist auf den ersten Blick kaum noch etwas zu merken von der Pandemie, die das öffentliche Leben hierzulande fast drei Jahre lang bestimmt hat. Auf den zweiten Blick hat die Corona-Zeit aber doch ihre Spuren hinterlassen: Mitten in der Bücherei, die rund 20 000 Medien bereithält und Kunden beispielsweise auch aus Kassel und Fuldatal hat, steht noch ein Luftreiniger.
Direkt neben dem Eingang lädt eine Hygienestation zum Desinfizieren der Körbe ein. Und an den Ausleihtheken stehen Niesschutz-Trennwände aus Acrylglas. Die Hygienestation war zwischenzeitlich ein zentraler Bestandteil des pandemiebedingen Büchereialltags. „Die zurückgegebenen Medien kamen damals in eine Art Quarantäne und wurden einzeln desinfiziert“, erinnert sich Petra Schaub.

Die Trennwände hätten die Mitarbeiterinnen inzwischen überzeugt, schließlich schützten die durchsichtigen Aufsteller Besucher und Mitarbeiter auch vor Grippeviren und anderen Infektionen. Ohnehin sei Corona „noch nicht komplett vom Tisch“, sagt Schaub: „Jeder dritte Kunde trägt noch eine Maske.“
In Supermärkten im Kreis Kassel sieht man kaum noch Masken
Den Anblick kennt man aus den meisten Supermärkten: Der überwiegende Teil der Kunden ist ohne Maske unterwegs. Das hat auch Andreas Hofmann beobachtet, dessen Familie mehrere Edeka-Märkte im Landkreis betreibt, unter anderem in Dörnhagen.
Weniger als fünf Prozent der Marktbesucher tragen noch Maske, schätzt Hofmann. In anderen Märkten sieht es ähnlich aus: Bis nach Weihnachten haben die Mitarbeiter im Edeka-Markt Hadwiger im Baunataler Stadtteil Großenritte noch Maske getragen, sagt Betreiber Matthias Hadwiger.
Heute gebe es nur noch wenige, die sich beim Einkauf mit einer Maske schützten. Die Kunststoff-Trennwände an den Kassen will Hadwiger hängen lassen. Die Mitarbeiterinnen fühlten sich sicherer – gerade jetzt in der Grippezeit.
Am Flughafen Calden entfällt die Maskenpflicht
Am Kassel Airport sind Maskenträger ebenfalls selten geworden: Die Maskenpflicht ist an allen Flughäfen entfallen. Trotzdem empfiehlt der Flughafen, in stark frequentierten Bereichen auch weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, teilt Pressesprecherin Natascha Gaebelein mit.
In den Kliniken im Kreis Kassel gilt noch immer eine FFP2-Masken- und eine Testpflicht
Nach wie vor gilt in den Kreiskliniken eine FFP2-Masken- und eine Testpflicht – sowohl für Besucher als auch für Mitarbeiter. Das bestätigt Kreissprecherin Alia Shuhaiber. Mögliche Veränderungen dieser Regeln spielen erst dann eine Rolle, wenn über das Infektionsschutzgesetz im April dieses Jahres neu verhandelt wird.
Zuletzt herrschte nicht nur durch die Coronakrise Überlastung in den Kliniken. Insbesondere die Atemwegsinfekte sorgten für eine angespannte Situation. Auch in Arztpraxen und psychotherapeutischen Einrichtungen gilt weiterhin die Maskenpflicht, erklärt Christoph Claus, Sprecher des Hausärzteverbands Hessen.
Nach seinen Erfahrungen zeige fast jeder Patient Verständnis dafür und trage die Masken ordnungsgemäß. Die Maskenregel des Infektionsschutzgesetzes gilt bis zum 7. April – danach fällt sie voraussichtlich endgültig.
Mitarbeiter und Besucher müssen in Pflegeheimen noch immer Mund-Nasen-Schutz tragen
In stationären Pflege- und Seniorenheimen müssen Bewohner keine Masken tragen. Mitarbeiter allerdings schon. Auch dort gilt für Besucher die Testpflicht. In den Awo-Seniorenheimen in Niestetal, Fuldabrück und Baunatal stehen vereinzelt Tests zur Verfügung, die die Besucher vor dem Eingang selbst machen können.
Masken sind in Apotheken freiwillig

In Apotheken können Kunden selbst entscheiden, ob sie einen Mund-Nasen-Schutz tragen, oder nicht. Einige Apotheken sprechen dennoch eine Empfehlung dafür aus. So zum Beispiel auch die Neue Apotheke zum Rathaus in Lohfelden.
„Die Schilder, die Masken vorschreiben, haben wir weggeräumt“, erzählt Timo Grünewald von der Apotheke. Die Trennwände an der Kasse bleiben allerdings erst mal. „Einige Kunden kommen mit Maske, gerade die, die beispielsweise erkältet sind“, sagt er. (Clara Pinto, Bernd Schünemann, Sebastian Schaffner)