1. Startseite
  2. Lokales
  3. Kreis Kassel

Debatte um Extra-Euro: Fahrgäste sollen Zuschlag für Anruf-Sammel-Taxi nicht mehr zahlen

Erstellt:

Von: Sebastian Schaffner

Kommentare

Wer mitfahren will, muss anrufen: Bislang verlangen Anruf-Sammel-Taxis im Kreis Kassel neben dem Fahrschein einen Euro extra von Fahrgästen. Der Kreistag könnte diese Regelung heute kippen.
Wer mitfahren will, muss anrufen: Bislang verlangen Anruf-Sammel-Taxis im Kreis Kassel neben dem Fahrschein einen Euro extra von Fahrgästen. Der Kreistag könnte diese Regelung heute kippen. © NVV/nh

Zahlt der Landkreis Kassel Fahrgästen künftig den Zuschlag von einem Euro pro Person zum Anruf-Sammel-Taxi? Die Entscheidung könnte heute fallen.

Kreis Kassel – Wenn sich heute der Kreistag in Baunatal trifft, entscheiden die Abgeordneten auch über die Zukunft des Anruf-Sammel-Taxi-Zuschlags. Bislang muss jeder, der das Ergänzungsangebot des regulären Linienverkehrs im Kreis Kassel nutzt, zusätzlich zur regulären Fahrkarte einen Euro Aufschlag pro Fahrt zahlen.

SPD und Grüne wollen diese Regelung nun kippen. Die rot-grüne Beschlussvorlage sieht vor, dass der Landkreis künftig den Obolus für das Anruf-Sammel-Taxi (AST) übernimmt. „Wir sprechen hier über 5.000 bis 6.000 Euro pro Jahr“, sagte Landrat Andreas Siebert (SPD), der auch Aufsichtsvorsitzender des NVV ist, im Haupt- und Finanzausschuss.

Kreis Kassel: Kreistag entscheidet über Zuschlag für Anruf-Sammel-Taxi

Kreisweit gibt es derzeit neun reine AST-Linien (siehe unten). Thomas Gudehus von den Grünen warb für den Vorschlag: „Er dient der besseren Nutzbarkeit für die Fahrgäste und soll den ÖPNV attraktiver machen.“

Die Abstimmung im Ausschuss, die eine Art Stimmungsbarometer für den Kreistag ist, deutet darauf hin, dass nahezu alle Fraktionen dem rot-grünen Antrag zustimmen werden. Von 17 Abgeordneten votierten im Ausschuss parteiübergreifend 16 dafür, dass der Landkreis die Kosten für die anfallenden Zuschläge künftig an den NVV überweisen soll.

Daniel Rudenko (CDU) meldete allerdings Zweifel an, dass der Nahverkehr so wirklich an Attraktivität gewinnen würde. „Das glaube ich nicht. Der Aufwand mit dem Bestellen beim AST ist zu hoch.“ Er regte an, das System mit den Ruftaxis grundlegend weiterzuentwickeln.

Anruf-Sammel-Taxi: Extra-Euro für Fahrgäste im Kreis Kassel soll wegfallen

Den Zuschlag zahlen müssen NVV-Kunden übrigens nur in bestimmten Regionen: Neben dem Landkreis Kassel gilt das für Waldeck-Frankenberg, Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis. Im Kasseler Stadtgebiet und im Schwalm-Eder-Kreis dürfen AST-Fahrgäste ohne Extra-Aufschlag mitfahren.

Ebenfalls auf der Tagesordnung des Kreistags steht heute unter anderem die Debatte zum Haushalt 2023. Die Mitglieder des Kreistags treffen sich ab 13 Uhr in der Stadthalle Baunatal, Marktplatz 14. Die Sitzung ist öffentlich. (ses)

So funktioniert das Anruf-Sammel-Taxi

Anruf-Sammel-Taxis fahren dort, wo sich ein regulärer Linienverkehr nicht lohnen würde. Im NVV-Gebiet werden statt Busse normale Taxen oder Mietwagen eingesetzt. Doch auch die Ruftaxis haben feste Fahrplanzeiten. Fahrgäste müssen ihren Fahrtwunsch bis 30 Minuten vor Abfahrt anmelden. Das geht über die NVV-App, online unter nvv.de oder telefonisch: Tel. 08 00/93 90 800 (täglich 7 bis 21 Uhr, Fr und Sa 7 bis 24 Uhr). (ses)

Anruf-Sammel-Taxi: Diese Linien gibt es im Landkreis Kassel

Auch interessant

Kommentare