1. Startseite
  2. Lokales
  3. Kreis Kassel

Runder Tisch in Espenau: Alternativstrecke für Kurve Kassel wird geprüft

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Alia Diana Shuhaiber

Kommentare

Bürgerinitiativen übergeben 4000 Unterschriften: Unser Bild zeigt (vorne von links) Timon Gremmels (SPD-Bundestagsabgeordneter), Christopher Schmidt (regionaler Projektleiter DB Netz AG), Bert Bohlmann (Gesamtprojektleiter DB Netz AG), Helga Heinemann (Sprecherin BI Fuldatal), Klaus Werner (Sprecher BI Vellmar) und Gerd-Dietrich Bolte (Regionalleiter DB Netz AG).
Bürgerinitiativen übergeben 4000 Unterschriften: Unser Bild zeigt (vorne von links) Timon Gremmels (SPD-Bundestagsabgeordneter), Christopher Schmidt (regionaler Projektleiter DB Netz AG), Bert Bohlmann (Gesamtprojektleiter DB Netz AG), Helga Heinemann (Sprecherin BI Fuldatal), Klaus Werner (Sprecher BI Vellmar) und Gerd-Dietrich Bolte (Regionalleiter DB Netz AG). © Jessica Sippel

Die Kurve Kassel sorgt für Diskussionen und Proteste: Die DB Netz AG wird zwar den bestehenden Auftrag weiter verfolgen, prüft aber auch eine Alternativstrecke.

Gut 20 Monate sind vergangen, seit bekannt wurde, dass die Deutsche Bahn Netz AG den Bau einer Güterzugstrecke nördlich von Kassel plant. Obwohl die Bevölkerung frühzeitig in den Planungsprozess einbezogen worden ist, reißt der Protest gegen die „Kurve Kassel“ nicht ab.

Runder Tisch in Espenau zur Kasseler Kurve

Ein Gesetzesentwurf mit dem sperrigen Titel Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz sorgte zuletzt für weiteren Unmut (wir berichteten). Auch am Rande des Runden Tisches im Espenauer Waldhotel Schäferberg wurde über den Entwurf des Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer (CSU) diskutiert – obwohl es bei dem Treffen primär um den aktuellen Stand des Projektes, aber nicht um den Gesetzentwurf ging.

Fazit des zweiten Runden Tisches ist, dass die DB Netz AG den bestehenden Auftrag weiter verfolgt, sich aber nicht verweigert, eine Alternativstrecke zu prüfen. So informierte die Bahn auch über die Alternativstrecke im Solling. Die Mitglieder des Runden Tisches unterstrichen erneut, wie wichtig ihnen die gleichwertige Prüfung dieser Trasse ist, teilte Klaus Werner, Sprecher der Vellmarer BI auf Anfrage mit. 

Alternativstrecken für Kurve Kassel werden geprüft

Laut einer Pressemitteilung des Runden Tisches soll nun ein Kostenvergleich zwischen der Alternativstrecke im Solling und der Kasseler Kurve erstellt und in der nächsten Sitzung Anfang 2020 vorgestellt werden. Die Mitglieder hätten deutlich gemacht, dass auch der Nutzen und die Netzwirkung in den Vergleich aufgenommen werden müssten.

„Eine Alternativstrecke durch den Solling erhält nach Auffassung des Runden Tisches wichtige Ausbaupotenziale auf dem schienengebundenen ÖPNV auf der Strecke Kassel-Warburg“, heißt es in der Mitteilung weiter. Die DB Netz AG sei bereit, dies zu untersuchen. Einschätzung des Runden Tisches sei, dass durch einen Ausbau der Sollingbahn langfristig die Infrastruktur der Region gesichert werde.

Die Kurve Kassel sorgt für Diskussionen und Proteste

Am zweiten Runden Tisch präsentierte die DB Netz AG gemeinsam mit Umweltplanern auch die ersten Entwürfe für Linienvarianten im Untersuchungsraum der Region Kassel. Insgesamt wurden drei Grobkorridore und Linienvarianten unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten präsentiert. 

Weitere Varianten sind laut DB Netz AG möglich und könnten am Runden Tisch vorgeschlagen werden. Die im Entwurf vorgetragenen Linienvarianten würden nun im Trassenfindungsprozess planerisch optimiert. Ziel sei eine Antragsvariante, die sowohl aus raumordnerischer als auch aus umweltfachlicher sowie aus Sicht der technischen, verkehrlichen, betrieblichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen am besten abschneidet.

Am nächsten Runden Tisch sollen erste Bewertungsergebnisse für eine mögliche Antragsvariante zum Raumordnungsverfahren vorgestellt werden. Weitere Themen könnten Erkenntnisse des Schallgutachters, der Sachstand zu einem hydrogeologischen Gutachten und die FFH-Vorprüfungen sein.

Eine Bürgerinfo in Kassel ist für den 28. Januar geplant.

Noch nicht lange her: Im vergangenen Jahr stellte die Deutsche Bahn Netz AG drei Varianten für die Kasseler Kurve vor.

Auch interessant

Kommentare