Autor und Lokalhistoriker Winfried Wroz führt mit einem blauen Buch durch Kaufungen
Rundgang durch historischen Ort
Kaufungen. Die Gemeinde Kaufungen hat erstmals einen bebilderten und ausführlichen Rundgang durch den historischen Fachwerk-Ort herausgegeben. Das Buch ist im Langewiesche Verlag in der Reihe „ Die blauen Bücher“ erschienen.
Der Autor und Lokalhistoriker Winfried Wroz führt die Leser anhand von 70 Bildern und verschiedenen Stationen durch Ober- und Niederkaufungen.
Der Rundgang beginnt am historischen Mittelpunkt Kaufungens, dem Stiftsbezirk, führt über das Altdorf Oberkaufungen mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern bis hin zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie der alten Ziegelei und dem Regionalmuseum „Alte Schule“.
Im Anschluss führt der Rundgang nach Niederkaufungen, wo die evangelische Kirche sowie das Altdorf mit seinen Gehöften und Stallbauten vorgestellt werden. Am Ende des Büchleins befindet sich ein hilfreiches Glossar der Fachbegriffe des Fachwerkbaus.
Autor Winfried Wroz lockert seinen Rundgang mit historischen Anekdoten auf, beispielsweise klärt er die Herkunft der Begriffe „Bohnenbiedel“ und „Knottenfresser“ und erklärt, wie der Rohstoff Alaun genutzt wurde.
Zudem verweist der Autor auf Internetseiten und Telefonnummern der beschriebenen Attraktionen.
Anhand der Ortspläne auf den vorderen und hinteren Umschlagsseiten kann man die besprochenen Gebäude in Ober- und Niederkaufungen leicht auffinden.
Erhältlich ist das praktische Buch für 6,90 Euro bei der Gemeindeverwaltung Oberkaufungen, in der Postagentur Niederkaufungen, im Regionalmuseum „Alte Schule“, in der Buchhandlung Terra Cotta sowie bei Kellner-Geschenke in Oberkaufungen. (rax)