1. Startseite
  2. Lokales
  3. Kreis Kassel

Tödlicher Segelflugzeug-Absturz im Kreis Kassel: Untersuchung der Unfallursache beendet

Erstellt:

Von: Bernd Schünemann, Luisa Weckesser, Thomas Thiele, Jan-Frederik Wendt

Kommentare

Beim Segelflugzeug-Absturz bei Trendelburg im Landkreis Kassel ist ein Mensch gestorben. Polizei und Rettungskräfte sind vor Ort.
Beim Segelflugzeug-Absturz bei Trendelburg im Landkreis Kassel ist ein Mensch gestorben. Polizei und Rettungskräfte sind vor Ort. © HessenNews TV

Im Landkreis Kassel ist am Sonntag ein Segelflugzeug abgestürzt. Die Rettungskräfte suchten 90 Minuten nach dem Flugzeug. Der Pilot kam ums Leben.

Update vom Freitag, 21.05.2021, 17.45 Uhr: Die Bundesanstalt für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig (BFU) hat bei der Untersuchung des am vergangenen Sonntag beim Flugplatz Dingel bei Hümme abgestürzten Segelflugzeug keine technischen Probleme festgestellt.

Die Experten aus Braunschweig hatten das komplette Wrack und vor allem die Steuerung untersucht, aber keine Hinweise auf eine Fehlfunktion entdeckt. Die Untersuchung war allerdings nach Angaben eines BFU-Sprechers wegen des hohen Zerstörungsgrades des Wracks schwierig.

Ein Zwischenbericht wird voraussichtlich Ende Juli veröffentlicht. Fest stehe, dass das Flugzeug nach dem Windenstart über dem angrenzenden Wald abkippte und dann zwischen den Bäumen auf dem Boden aufschlug. Der 61-jährige Pilot wurde dabei, wie berichtet, tödlich verletzt. Laut BFU liege es nun daran, ob eine Obduktion der Leiche Hinweise auf möglicherweise gesundheitliche Beeinträchtigungen würde.

Die wiederum schloss die Kasseler Kriminalpolizei nach den bisher vorliegenden Ergebnissen aus. Wie deren Pressesprecher Matthias Mänz gestern auf Anfrage unserer Zeitung erklärte, hätten die ersten vorläufigen Obduktionsergebnisse keine Hinweise auf ein Fremdverschulden, auf äußere Einflüsse oder auf einen medizinischen Notfall ergeben. Für weitere Ergebnisse wären weitere Untersuchungen nötig. Bis da ein Ergebnis vorliege, könne es aber noch mehrere Wochen dauern. Man müsse deshalb bei dem Absturz von einem Unfall ausgehen.

Nach Segelflugzeug-Absturz: Unfallursache unklar

+++ 18.27 Uhr: Weiter Rätselraten um die Ursache herrscht nach dem Flugunfall auf dem Dingel bei Hümme. Dort war am Sonntag ein 61-jähriger Segelflugzeugpilot aus Borgentreich bei einem Absturz ums Leben gekommen.

Die Kriminalpolizei in Kassel konnte am Montag (17.05.2021) nach ihren ersten Ermittlungen ein Fremdverschulden ausschließen. Es habe jedenfalls keine Hinweise darauf gegeben, sagte der Pressesprecher des Polizeipräsidiums Nordhessen, Polizeihauptkommissar Matthias Mänz.

Nach Segelflugzeug-Absturz: Ermittlungen zur Unfallursache laufen weiter

Ob zur Feststellung der Todesursache noch eine Obduktion des Leichnams vorgenommen wird, müsse die Staatsanwaltschaft entscheiden, sagte Mänz. Die Ermittlungen nach der Unfallursache laufen unterdessen weiter. Man konzentriere sich jetzt auf technische Gründe. Dazu haben bis gestern zwei Mitarbeiter der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) die Unfallstelle und das Wrack untersucht und Zeugen befragt. Ein erstes Ergebnis wird möglicherweise am Dienstagnachmittag (18.05.2021) vorliegen, sagte ein BFU-Sprecher.

Segelflugzeug-Absturz bei Trendelburg: 61-jähriger Pilot stirbt

Update vom Montag, 17.05.2021, 11.30 Uhr: Tödliche Verletzungen hat der Pilot eines Segelflugzeugs erlitten, das am Sonntagnachmittag (16.05.2021) in der Nähe des Flugplatzes Dingel abgestürzt ist. Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei dem Opfer um einen 61-jährigen Mann aus dem ostwestfälischen Kleinstadt Borgentreich. Der Mann war Mitglied im Luftsportverein Hofgeismar.

Betroffenheit und Fassungslosigkeit herrschte am Sonntagnachmittag auf dem Segelfluggelände oberhalb von Hümme. „Wir können uns das nicht erklären“, sagte Ulrike Teichmann, Vorsitzende des Luftsportvereins Hofgeismar.

Segelflugzeug-Absturz bei Hummels: Pilot hatte langjährige Flugerfahrung

Der Mann habe langjährige Flugerfahrung gehabt, berichtete die Vorsitzende. Er sei zunächst in Süddeutschland geflogen und gehörte seit einiger Zeit dem Hofgeismarer Verein an. Die geschockten Mitglieder wurden am Nachmittag von einem Notfallseelsorger auf dem Gelände betreut.

Der Luftsportverein wurde 1950 gegründet und fliegt seit 1967 auf dem Segelfluggelände auf dem Dingel, ergänzte Teichmann. Einen größeren Flugunfall habe es im Verein noch nicht gegeben. 

Mehr als 40 Feuerwehrleute aus Hofgeismar, Schöneberg und Hümme waren an der Absturzstelle stundenlang im Einsatz, berichtete Hofgeismars Stadtbrandinspektor Guido Scherp. Polizei. Ein Notarzt- und zwei Rettungswagen waren ebenfalls vor Ort. Mit zwei Fahrzeugen war auch die Bergwacht aus Kassel zur Absturzstelle ausgerückt – nicht weit entfernt von den Eberschützer Klippen oberhalb der Diemel.

Trendelburg (Landkreis Kassel): Segelflugzeug stürzt ab - Einsatzkräfte bergen toten Piloten

+++ 18.30 Uhr: Zu dem Segelflugzeug-Absturz bei Trendelburg im Landkreis Kassel werden immer mehr Details bekannt: Mehrere Passanten meldeten den Absturz gegen 14.30 Uhr zwischen Trendelburg-Eberschütz und Hofgeismar-Hümme.

Weil die Absturzstelle zunächst nicht gefunden wurde, setzten die Rettungskräfte einen Rettungshubschrauber und eine Drohnenstaffel ein. Nach rund 90 Minuten entdeckte die Hubschrauber-Besatzung Tragflügelteile in einer Baumkrone.

Die Einsatzkräfte konnten den Piloten nur noch tot aus dem abgestürzten Segelflugzeug bergen. Weitere Passagiere befanden sich nicht an Bord. Die Kripo und die Bundesstelle für Flugunfall-Untersuchung aus Braunschweig haben die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Segelflugzeug-Absturz bei Trendelburg im Landkreis Kassel fordert Todesopfer

+++ 18.05 Uhr: Ein Segelflugzeug ist bei Trendelburg im Landkreis Kassel abgestürzt. Dabei soll ein Mensch gestorben sein. Das berichtet ffh.de. Zur Identität des Todesopfers könne die Polizei bislang keine Angaben machen.

Segelflugzeug bei Trendelburg im Landkreis Kassel abgestürzt

Erstmeldung vom Sonntag, 16.05.2021, 16.53 Uhr: Trendelburg - Ein Segelflugzeug soll im Bereich eines Waldstücks bei Trendelburg (Landkreis Kassel) abgestürzt sein. Das berichtet das Polizeipräsidium Nordhessen. Mehrere Passanten hätten den Absturz gemeldet. Feuerwehr und Polizei seien mit einem großen Aufgebot im Einsatz. Konkrete Details liegen nicht vor. Wir berichten an dieser Stelle weiter. (Jan-Frederik Wendt, Luisa Weckesser, Bernd Schünemann)

Bei dem Segelflugzeug-Absturz bei Trendelburg (Landkreis Kassel) handelt es sich nicht um den ersten Vorfall dieser Art in der Region: Auch im Landkreis Northeim war ein Pilot mit seinem Segelflugzeug kurz nach dem Start verunglückt.

Für den Start des Flugs vom Flugplatz im Kreis Northeim wurde das Flugzeug mit einer Seilwinde in die Luft gezogen. Vermutlich aufgrund einer „Fehleinschätzung beim Startvorgang“ durch den Piloten war das Segelflugzeug dabei in Schräglage geraten. Der Pilot wurde bei dem Unfall schwer verletzt.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion