1. Startseite
  2. Lokales
  3. Kreis Kassel

Sportvereine im Landkreis Kassel begrüßen Förderprogramm des Bundes

Erstellt:

Von: Raphael Digiacomo

Kommentare

Das Bild zeigt eine Gruppe gleichgekleideter älterer Damen, die mit großen grünen Bällen Gymnastik machen.
Neue Vereinsmitglieder bekommen 40 Euro: Die Vereine im Landkreis hoffen nun auf Zuwachs, darunter auch der OSC Vellmar (im Bild). Das Bild entstand beim Bergturnfest des Turngau Nordhessen auf dem Sensenstein. Archi © Pia Malmus

40 Euro für jedes neue Mitglied

Kreis Kassel – Mit einem Förderprogramm will das Bundesinnenministerium zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Menschen zum Sport im Verein motivieren. Dazu erhalten Neumitglieder ab sofort bei der Anmeldung im Verein jeweils 40 Euro. Die Aktion ist bundesweit zunächst auf 150 000 Anmeldungen beschränkt. Sportvereine im Landkreis Kassel begrüßen die Kampagne, wie eine HNA-Umfrage zeigt.

„Der Sportvereinscheck ist ein guter und wichtiger Schritt in die richtige Richtung“, sagt Roland Tölle, Vorsitzender des Sportkreises Region Kassel. „Die Pandemie hat uns zahlreiche Mitglieder gekostet, noch sind wir nicht auf dem Niveau vor Corona.“ Aktuell sind in Kreis und Stadt Kassel 126 500 Sportler als Mitglieder in 458 Sportvereinen organisiert, teilt der Landessportbund Hessen auf Anfrage mit. „Der aktuelle Trend ist positiv, aber wir hoffen noch auf weiteren Aufschwung“, sagt Tölle der zugleich Vorsitzender des OSC Vellmar ist.

Das neue Förderprogramm, bei dem auch einzelne Vereine für Aktionen und Kooperationen zur Mitgliedergewinnung mit jeweils 1000 Euro gefördert werden, könne laut Tölle jedoch nicht als ganz großer Befreiungsschlag bewertet werden. „Das Programm ist gut, aber im bundesweiten Kontext betrachtet kein Doppel-Wumms.“ Die Landesregierung habe in den vergangenen zwei Jahren mit gezielten Programmen Vereine mit deutlich höheren Summen unterstützt, um dem Mitgliederschwund – gerade nach Corona – entgegenzuwirken.

Monika Jakob, Vorsitzende des VfL Wolfhagen, begrüßt das Förderprogramm. „Durch die 40 Euro wird ein zusätzlicher Anreiz für Anmeldungen geschaffen, auch wenn uns Corona nicht so hart getroffen hat wie viele andere Vereine. “ Der VfL mit seinen 760 Mitgliedern habe in den Sparten Ringen und Leichtathletik sogar ein Aufnahmestopp verhängen müssen. „Uns fehlen zwar Hallen und Übungsleiter, aber die allermeisten Mitglieder sind uns auch während der Pandemie treu geblieben.“

Der TSV Jahn Calden habe während der Pandemie von seinen ehemals rund 1000 Mitgliedern etwa 90 verloren – so viele wie noch nie zuvor, erklärt Vorsitzender Oliver Utsch. Er sieht in dem Restart-Programm die Chance, Nachwuchs für das Sportvereinswesen zu gewinnen. „Letztlich hat die Förderungssumme für den Einzelnen vor allem Symbolcharakter, wird aber bestimmt einige noch zögernde Sportbegeisterte überzeugen.“

Auf der Internetseite des KSV Baunatal können sich Interessierte bereits über die Details der Förderung informieren. „Zu Jahresende kündigen zahlreiche unserer Mitglieder, das ist die normale Fluktuation“, erklärt KSV-Vorstandsmitglied Kathrin Eschstruth. So haben zu Ende 2022 rund 600 Mitglieder gekündigt – der KSV Baunatal ist mit nun 6900 Mitgliedern allerdings noch immer einer der größten Sportvereine weit und breit.

Auch interessant

Kommentare