Hohe Nachfrage nach Wanderungen ohne Gepäck
Habichtswaldsteig ist beliebt: Touristische Arbeitsgemeinschaft lockt Wanderer in die Region
Kreis Kassel. In vier Tagen über den Habichtswaldsteig wandern. 81 Kilometer Natur pur – vom Edersee bis Zierenberg. Und das Gepäck steht am Nachmittag schon im Hotel oder in der Pension.
Das Rundum-Sorglos-Paket für Wanderer ist nur ein Angebot der Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG) Habichtswald, die als neu gegründeter Verein im Dezember ihre Arbeit aufgenommen hat. Die Vier-Etappen-Wanderung auf dem Premiumwanderweg ist aber schon jetzt ein Renner.
„Der Habichtswaldsteig ist unser Premiumprodukt“, sagt Werner Lange, ehemaliger Bürgermeister von Niedenstein und Vorsitzender der TAG. „Wir haben jetzt schon mehr Anfragen als im gesamten vergangenen Jahr“, ergänzt Heike Dietrichkeit von der Gemeinde Bad Emstal, die gemeinsam mit den Fachleuten von acht weiteren Kommunen und den Landkreisen Kassel und Schwalm-Eder für die TAG arbeitet. 24 Buchungen für das Wander-Paket gebe es schon bei der TAG. Vermutlich sei die Zahl der Interessenten, die selbst buchen, noch wesentlich höher.
Die neu gegründete Touristische Arbeitsgemeinschaft bündelt die Aktivitäten der Mitgliedskommunen. Bisher sei es so gewesen, erläutert der Vorsitzende, dass man als Gast neun Prospekte mit ähnlichem Inhalt von jeder Gemeinde bekommen habe. „Jeder hat etwas über den Wald geschrieben.“ Jetzt gibt es wenige Broschüren, alle einheitlich mit dem Logo des Naturparks Habichtswald versehen.
500 Quadratkilometer
Dreh- und Angelpunkt ist der Habichtswald mit einer Größe von fast 500 Quadratkilometern. Natur, kulinarisches Angebot und Kultur sind die Bausteine, die in der Region zusammenspielen. Das alles solle unter dem Dach der neuen TAG professionell vermarktet werden, betont Lange. 80 000 Euro für Marketing und 140 000 Euro für die Beschäftigung touristischer Fachkräfte stehen im Etat 2018 zur Verfügung.
Hier liegt der Habichtswald:
Auch der bestehende Zweckverband Naturpark Habichtswald ist Partner der TAG. So sei man gerade dabei, die Naturpark-Führungen neu aufzubauen, erläutert Geschäftsführer Jürgen Depenbrock. Beispielsweise solle es erstmalig geführte Mountainbike-Touren geben. Bei allen Angeboten solle ein einheitlicher Qualitätsstandard gelten, ergänzt Christina Georg von der Stadt Niedenstein. „Wenn wir es schaffen, einen Wert zu erzeugen, sind wir auf einem guten Weg“, ergänzt Heike Dietrichkeit.
Von Breuna über Zierenberg bis Schauenburg ziehen inzwischen die Mitarbeiter an einem Strang. Wolfhagen hatte sich im vergangenen Jahr gegen einen Beitritt zur neuen TAG entschieden. Diese bleibe aber weiter offen, sagt Vorsitzender Lange. Bis Ende April will der Verein seinen neuen Internetauftritt fertig haben – dann ebenfalls einheitlich gestaltet. Zu sehen ist dieser dann unter www.naturpark-habichtswald.de